Raus aus London Wegen Brexit - Banken wollen bis zu 5000 Jobs in Deutschland schaffen
Viele Großbanken wie die Schweizer UBS reagieren auf den Brexit - und stellen neue Teams in Frankfurt zusammen.
Skyline von Frankfurt
Foto: Fabian Sommer/ dpaWegen des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union bauen knapp 20 Banken ihr Geschäft in Deutschland aus. "Wir rechnen mit Personalaufstockungen von 200 bis 300 Stellen je Haus, sodass wir in Summe von 3000 bis 5000 neuen Stellen in den nächsten zwei bis drei Jahren sprechen", sagte Stefan Winter, Chef des Verbands der Auslandsbanken in Deutschland.
"Addieren wir noch die deutschen Häuser, die Geschäftsbereiche zurückverlagern, kommt sicherlich noch einmal eine vierstellige Zahl hinzu", sagte Winter, der auch Manager der Schweizer Großbank UBS ist. Sein Arbeitgeber hatte erst vor wenigen Tagen angekündigt, wegen des Brexit Stellen nach Frankfurt zu verlagern.
Die in London angesiedelten Banken setzen bei ihren Brexit-Planungen nicht nur auf Frankfurt als Standort in der EU, sondern stärken verschiedene Standorte. "Die Eier werden nicht wieder alle in einen Korb gelegt", sagte Winter. "Die europäische Landschaft der internationalen Banken wird ähnlich sein wie vor der Jahrtausendwende."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.