Zur Ausgabe
Artikel 44 / 74

Ökonom über Renditeanstieg der Bundesanleihe »Das könnte die Häuserpreise anheizen«

Erstmals seit Langem liegt die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe wieder über null. Ökonom Stefan Kooths erklärt, welche Folgen das für Finanzmärkte und Sparer hat.
aus DER SPIEGEL 4/2022
Handelssaal der Frankfurter Börse: »Für Sparer bleiben Bundesanleihen wenig lukrativ«

Handelssaal der Frankfurter Börse: »Für Sparer bleiben Bundesanleihen wenig lukrativ«

Foto:

PAWEL KOPCZYNSKI/ REUTERS

SPIEGEL: Herr Kooths, nach 141 Wochen ist die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe am Mittwoch erstmals über null Prozent gestiegen. Eine Zeitenwende?

Kooths: Nein, davon sind wir noch sehr weit entfernt. Die Renditen liegen nur knapp über null. Die Nulllinie selbst ist ökonomisch ohne eigene Bedeutung. Es ist eher eine Änderung mit symbolischem Wert: Die zehnjährige Bundesanleihe gilt als wichtigste Anleihe, an ihr orientieren sich viele Anleger. Mit Blick auf die weitere Entwicklung dürften die Zinsen in den nächsten Jahren steigen.

SPIEGEL: Warum?

Kooths: Die Richtung geben die USA vor. Die Notenbank Fed hat begonnen, die Leitzinsen zu erhöhen, um die Inflation in den Griff zu kriegen. Daneben hat sie angekündigt, ihre Anleihekäufe bis März zu beenden.

SPIEGEL: Was bedeutet das für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)?

Kooths: Irgendwann wird auch die EZB reagieren müssen, wenn die Inflation nicht aus dem Ruder laufen soll. Aber bisher hält sie an ihrem expansiven Kurs fest. Das erhöht die Gefahr, irgendwann umso stärker auf die Bremse treten zu müssen, also die Leitzinsen stark erhöhen zu müssen. Das könnte dann Verwerfungen an den Finanzmärkten verur­sachen.

SPIEGEL: Was bedeutet die Entwicklung der Anleiherenditen für Sparer?

Kooths: Der Renditeanstieg bei der Bundesanleihe ist minimal. Er wird zudem von der steigenden Inflation mehr als aufgefressen. Für Sparer bleiben solche Papiere wenig lukrativ. Umgekehrt sind die Bauzinsen trotz des jüngsten Anstiegs immer noch sehr günstig. Jeder, der bauen kann, wird einen Kredit eher jetzt als später aufnehmen. Das könnte die Häuserpreise zusätzlich anheizen.

HEJ

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 44 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten