Zur Ausgabe
Artikel 30 / 64

Missbrauch von Corona-Hilfen Mitarbeiter werfen C&A Betrug bei Kurzarbeit vor

Der Düsseldorfer Textilkonzern soll von seinen Angestellten Überstunden eingefordert haben - trotz angemeldeter Kurzarbeit. Das geht aus einem internen Schreiben hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.
aus DER SPIEGEL 23/2020
C&A-Filiale in Berlin im April: "Hier sind alle am Anschlag"

C&A-Filiale in Berlin im April: "Hier sind alle am Anschlag"

Foto: STEFAN BONESS / IPON

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Die Worte von Edward Brenninkmeijer klangen fast beruhigend. C&A habe in den 179 Jahren seiner Firmengeschichte schon viele Krisen gemeistert, schrieb der Europachef des Konzerns den Mitarbeitern Anfang April. Auch den Ausbruch von Covid-19 werde der Textilhändler verkraften, mit Opferbereitschaft: "Ich weiß, dass jeder die Extra-Meile geht, weil wir alle zum Wohlergehen unseres Unternehmens beitragen wollen."

Einen Monat später folgte eine weitere E-Mail, da klang Brenninkmeijer schon ganz anders. "Drastische Entscheidungen" seien nötig, Kurzarbeit, Diskussionen mit Lieferanten und Vermietern, sogar an die "finanziellen Reserven" müsse er ran.

Für den Brenninkmeijer-Clan (geschätztes Vermögen: 14 Milliarden Euro) wird der finanzielle Schaden verkraftbar sein. Opfer müssen vor allem die Mitarbeiter bringen. Die Verkäuferinnen und Verkäufer der 1400 Filialen in Europa verzichteten wegen geschlossener Läden bereits auf Gehalt. Den Angestellten in der Zentrale in Düsseldorf hat C&A ebenfalls Kurzarbeit verordnet – allerdings berichten Mitarbeiter, Manager verlangten gleichzeitig Mehrarbeit von ihnen, ohne das korrekt anzugeben. Das wäre Trickserei auf Kosten von Angestellten und Staat.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 30 / 64
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten