»Nicht mehr zeitgemäß« C&A will XL-Bereich abschaffen

Bisher konnten Kunden beim Modekaufhaus C&A die großen Größen in einem Extrabereich finden. Dieser soll im kommenden Jahr aufgelöst werden.
C&A-Kaufhaus in Braunschweig im März 2021

C&A-Kaufhaus in Braunschweig im März 2021

Foto: Chris Emil Janssen / imago images/Chris Emil Janßen

Das Modekaufhaus C&A will den Extrabereich für große Größen in seinen Läden nach und nach abschaffen. Das Jahr 2023 sei eine Übergangsphase, in der der Konzern seine Ladenflächen grundsätzlich verkleinern werde, heißt es in einer Mitteilung. Im Zuge dessen werde in etwa dreiviertel aller Geschäfte auch der Bereich für XL-Mode weichen.

Dieser »XL-Bereich« sei »nicht mehr zeitgemäß«, begründet das Unternehmen den Schritt. »Große Größen grundsätzlich in einem separaten Bereich anzuordnen, das verstehen wir nicht unter Inklusion.« In Zukunft sollen »einige der XL-Größen« in das normale Angebot integriert werden, zudem verweist C&A auf den Onlinehandel.

Auf Nachfrage des SPIEGEL betont Unternehmenssprecherin Claudia Junge, dass sich »an der Anzahl der Produkte in XL-Größen nichts ändern« werde. Es werde definitiv weiter große Größen in den Filialen geben. Die Annahme, dass es diese nur noch online zu kaufen gebe, sei nicht korrekt. Zudem solle der Kaufpreis für große Größen und kleinere Größen vereinheitlicht werden.

Die Modekette C&A wird seit etwa anderthalb Jahren von der ehemaligen Ikea-Managerin Giny Boer geleitet. Ihr Job ist es, das 180 Jahre alte Unternehmen , das aktuell als Sanierungsfall gilt, wieder flottzumachen. »Boer ist gekommen, um zu wirbeln«, heißt es in einem Porträt des SPIEGEL  vom Juni 2022. Die Niederländerin sagte damals, sie ziehe mitunter »pragmatische Lösungen vor«. Sie habe »gar keine andere Wahl«. Die Abschaffung des XL-Bereichs ist wohl Teil ihrer neuen Strategie.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Textes wurde das abgebildete C&A-Kaufhaus in der Bildunterschrift nach Kassel verlegt, tatsächlich ist es in Braunschweig.

mgo/svs
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten