Liquiditätsnot Modekonzern Esprit flüchtet in Schutzschirmverfahren

Die Bekleidungsmarke Esprit bekommt in der Coronavirus-Krise Probleme und will sich in einem Schutzschirmverfahren retten. Schnell soll ein Restrukturierungsplan her.
Esprit-Laden in Hongkong: Der Modekonzern hofft auf Rettung durch Schutzschirmverfahren

Esprit-Laden in Hongkong: Der Modekonzern hofft auf Rettung durch Schutzschirmverfahren

Foto: TYRONE SIU/ REUTERS

Wirklich überraschend kommt eine solche Nachricht in diesen Zeiten nicht, aber mit dem Modekonzern Esprit hat sie einen bemerkenswert prominenten Absender: Das bekannte Textilunternehmen sieht sich angesichts der Coronakrise gezwungen, mit mehreren seiner deutschen Gesellschaften in ein Schutzschirmverfahren nach deutschem Insolvenzrecht zu flüchten. Das geht aus einem Schreiben hervor, das Esprit-Chef Anders Kristiansen an Partner des Unternehmens gesandt hat, und das dem manager magazin vorliegt.

In dem Schreiben erläutert Kristiansen die Entscheidung in einigen Sätzen. Das Schutzschirmverfahren sei geschaffen, um Unternehmen vor Liquiditätsanforderungen zu bewahren, wie sie in nächster Zeit auf Esprit und andere zukommen, so der Firmenchef. "Ich bin mir sehr sicher, dass dies der richtige Schritt für Esprit ist."

Ein gerichtlich bestellter Verwalter wird Aufseher

Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat habe er entschieden, diesen Schritt zu unternehmen, um Esprits Zukunft zu sichern, so Kristiansen. Mit seiner Führungsmannschaft werde er die volle Kontrolle im Unternehmen behalten - allerdings unter der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Verwalters. Während der Monate des Schutzschirmverfahrens solle ein Restrukturierungsplan für die betroffenen Unternehmen erarbeitet werden.

Hintergrund: Das Schutzschirmverfahren ist eine besondere Variante des Insolvenzverfahrens, ähnlich dem Verfahren nach Chapter 11 im US-amerikanischen Insolvenzrecht. Dabei bleibt das betroffene Unternehmen weitgehend in Eigenverwaltung. Das Ziel ist, möglichst schnell einen Restrukturierungsplan aufzustellen, um eine Sanierung zu erleichtern.

Esprit wurde Ende der 1960er Jahre in Kalifornien gegründet. Seit 1993 ist das Unternehmen an der Börse in Hongkong gelistet. Die Modekette, die eigenen Angaben zufolge gegenwärtig in 40 Ländern weltweit aktiv ist, machte 2019 einen Gesamtumsatz von knapp 13 Milliarden Hongkong-Dollar (rund 1,5 Milliarden Euro). 2015 waren es noch mehr als 19 Milliarden Hongkong-Dollar.

Martin Mehringer, Christoph Rottwilm

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten