Deutscher Autohersteller Chinesische Großinvestoren kontrollieren schon ein Fünftel von Daimler

Der Einfluss chinesischer Konzerne auf Daimler ist größer als bislang bekannt: Der Investor BAIC hat seinen Anteil an dem deutschen Autokonzern verdoppelt, wie dieser jetzt öffentlich machte.
Daimler-Chef Ola Källenius beim Börsengang von Daimler Truck: Die höhere Beteiligung aus Fernost wurde aus Anlass des Börsengangs der Lkw-Tochter öffentlich gemacht

Daimler-Chef Ola Källenius beim Börsengang von Daimler Truck: Die höhere Beteiligung aus Fernost wurde aus Anlass des Börsengangs der Lkw-Tochter öffentlich gemacht

Foto:

CONSTANTIN ZINN / EPA

Der chinesische Autobauer BAIC ist bei Daimler mächtiger als bisher bekannt. Der Staatskonzern hält bereits seit 2019 einen Anteil bei den Stuttgartern von 9,98 Prozent. Bisher war nur von rund fünf Prozent die Rede. Daimler bestätigte die Anteilserhöhung am Montag.

Mit der höheren Beteiligung zog die Beijing Automotive Industry Corporation (BAIC) nach bisher bekannten Zahlen an Li Shufu vorbei, dem Gründer ihres Konkurrenten Geely. Dieser hielt laut Daimler zuletzt 9,7 Prozent der Aktien, sodass sich der Dax-Konzern zu fast 20 Prozent in der Hand von zwei chinesischen Großaktionären befindet.

Daimler-Chef Ola Källenius begrüßte den jüngsten Schritt: »Die Beteiligung von BAIC an Daimler spiegelt das Bekenntnis zu unserer gemeinsamen erfolgreichen Allianz bei Produktion und Entwicklung im weltweit größten Pkw-Markt wider.« BAIC habe in einer Vereinbarung bestätigt, den Anteil an Daimler nicht weiter zu erhöhen.

Im Gegenzug ist der Stuttgarter Autokonzern mit 9,55 Prozent an der börsennotierten BAIC-Tochter BAIC Motor beteiligt.

Daimler und Geely arbeiten eng zusammen

Eigentlich müssen Großaktionäre die Höhe ihrer Beteiligungen nur melden, wenn sie bei Veränderungen bestimmte Schwellen über- oder unterschreiten. Im Fall von Daimler und BAIC liegt die nächste Schwelle bei zehn Prozent.

Die jetzige Meldung sei aus Gründen der Transparenz nach der Abspaltung der Nutzfahrzeugsparte Daimler Truck erfolgt, hieß es in Stuttgart. An Daimler Truck halte BAIC nun 6,5 Prozent.

China ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtabsatz schon länger der wichtigste Markt für Personenwagen der Marke Mercedes-Benz. Die Stuttgarter eröffneten im Oktober ein neues Technikzentrum in der Region Peking. Dort arbeiten mehr als tausend Ingenieure. Daimler und Geely wollen im kommenden Jahr den Kleinwagen Smart aus chinesischer Produktion auf den Markt bringen.

beb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten