Für die Finanzwelt ist es ein historischer Tag: Erstmals in seiner Geschichte hat der Deutsche Aktienindex Dax die Marke von 9000 Punkten übersprungen. Angetrieben wird der Aktienmarkt vom billigen Geld der Notenbanken.
Trader in Frankfurt/Main: Kurse zu schnell zu hoch gestiegen?
Foto: KAI PFAFFENBACH/ REUTERS
Frankfurt am Main/Hamburg - Deutschlands wichtigster Aktienindex Dax
hat zum ersten Mal die Marke von 9000 Punkten übersprungen. Am Mittag stieg er vorübergehend auf 9007 Punkte. Anschließend sank der Dax wieder unter die symbolträchtige Marke.
Der Aktienindex hat einen steilen Aufstieg hinter sich: Im September 2011 war er wegen der Turbulenzen der Euro-Krise noch unter 5200 Punkte gefallen. Seitdem geht es fast ungebrochen nach oben - allein im laufenden Jahr um mehr als 18 Prozent.
Grund dafür ist vor allem das billige Geld der Notenbanken. Die niedrigen Zinsen machen andere Anlagen wie Festgeld oder Anleihen unattraktiv. Folglich stecken vor allem professionelle Investoren ihr Geld am liebsten in Aktien. Zuletzt haben die Notenbanken in den USA und Europa versichert, dass die Zinsen noch eine ganze Weile auf niedrigem Niveau bleiben werden.
Kritiker warnen bereits seit längerem vor Übertreibungen. Die Kurse seien zu schnell zu hoch gestiegen und nicht durch die Ereignisse in der realen Wirtschaft gedeckt. In der Tat hat sich die Stimmung in den Unternehmen zuletzt etwas eingetrübt: Der Geschäftsklimaindex des Münchener Ifo-Instituts fiel im Oktober überraschend - allerdings nach fünf Anstiegen in Folge. Dem Höhenflug des Dax konnten die schlechten Nachrichten offenbar nichts anhaben.
Die letzte runde Rekordmarke von 8000 Punkten hatte der Dax übrigens auf dem Höhepunkt die New-Economy-Euphorie zu Beginn des Jahres 2000 erreicht. Kurz danach folgte ein tiefer Absturz bis auf 2200 Punkte - ein Minus von mehr als 70 Prozent.