Detaillierte Ergebnisse Deutsche Banken warnen vor Stresstest

Banken-Skyline von Frankfurt: Antwort ausgeblieben
Foto: Marc Tirl/ dpaFrankfurt - Deutsche Banken haben offenbar große Angst vor einer detaillierten Veröffentlichung der Stresstest-Ergebnisse: Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) der fünf deutschen Bankenverbände hat einen Brief an die Europäische Bankenaufsicht EBA aufgesetzt - verbunden mit einer eindringlichen Warnung. "Sollte die Veröffentlichung in der geplanten Form erfolgen, befürchten wir, dass das in keinster Weise zur Vertrauensbildung beiträgt oder die Märkte beruhigt - genau das Gegenteil dürfte der Fall sein", heißt es in dem vom Geschäftsführer des Bankenverbandes BdB, Michael Kemmer, unterzeichneten Schreiben.
Die Ergebnisse des Stresstests der 91 wichtigsten europäischen Kreditinstitute sollen am kommenden Freitag veröffentlicht werden. Bislang hatte der ZKA keinen Erfolg mit seiner Bitte, deutlich weniger Daten über die Banken preiszugeben. Die Formulare für die Veröffentlichung hätten sich nicht verändert, die EBA habe nicht einmal auf den Brief geantwortet, hieß es in Verbandskreisen am Montag. Das Formular erlaube nach wie vor tiefe Einblicke in die Strategie der Banken, in ihre Positionierung am Markt und ihr Risikoprofil, warnt der Ausschuss. Die Offenlegung der Daten berge juristische Risiken und verletze die Vertraulichkeit.
Die Bankenaufsicht will in dem Stresstest neben der Entwicklung der Kapitalausstattung der Banken unter normalen Umständen und in einem Krisenszenario in diesem und im nächsten Jahr auch deren voraussichtliche Gewinne 2011 und 2012 veröffentlichen. Diese könnten wegen der besonderen Annahmen der Belastungsprobe stark von den eigenen Prognosen der Banken und Analystenschätzungen abweichen, schreibt BdB-Chef Kemmer. Das schaffe Verwirrung am Markt.
Auf allein vier Seiten sollen die Stresstest-Teilnehmer ihre Kredit- und Staatsanleihen-Risiken in allen EU-Staaten, den USA und Japan offenlegen - nach Land, Betrag und Laufzeit. Der ZKA warnt, dass Dritte damit den Absicherungsbedarf der Banken dafür genau abschätzen könnten. "Das hätte direkte Auswirkungen auf die Marktpreise für die jeweiligen Kreditausfallversicherungen (CDS) und andere Hedging-Instrumente", heißt es in dem Brief.
Beim ersten Stresstest im vergangenen Jahr hatten nur sieben von 91 Teilnehmern nicht bestanden, darunter die deutsche Hypo Real Estate (HRE). In diesem Jahr sollen alle deutschen Banken durchgekommen sein. Am Dienstag wollen die EU-Finanzminister die Ergebnisse bereits erörtern. Am Freitag geben dann alle Staaten mit der Bekanntgabe eine abgestimmte Erklärung heraus. Jeder EU-Staat soll auflisten, mit welchen Instrumenten er auf die Ergebnisse reagieren könnte: Kapitalspritzen, Garantien oder Bürgschaften zur Auslagerung fauler Wertpapiere. Im Extremfall soll sogar die Schließung einer Bank möglich sein.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, beim Stresstest im vergangenen Jahr sei kein deutsches Institut durchgefallen. Das ist falsch. Tatsächlich gehörte die Hypo Real Estate (HRE) zu den insgesamt sieben europäischen Instituten, die den Test damals nicht bestanden haben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.