Zur Ausgabe
Artikel 40 / 75

Luxusdienste Bahn schränkt Service für Premiumkunden ein

Eingeschränkter Zugang zu den Bahnhofslounges, keine Zeitungen mehr in der ersten Klasse: Die Deutsche Bahn spart bei ihren Extraservices. Grund ist offenbar zum Teil ein missbräuchliches Verhalten von Kunden.
aus DER SPIEGEL 6/2023
Lounge im Hauptbahnhof Frankfurt am Main: Status­inhaber besuchten die Lounges, ohne eine Bahnreise anzutreten

Lounge im Hauptbahnhof Frankfurt am Main: Status­inhaber besuchten die Lounges, ohne eine Bahnreise anzutreten

Foto: Oliver Lang / Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn begrenzt ihren Service für Vielfahrer. So wird ab März der Zugang zu den Lounges, die es an größeren Bahnhöfen gibt, eingeschränkt. Bisher reichte es, einen entsprechenden Status im Kundenbindungsprogramm BahnBonus nachzuweisen. Offenbar wurde die Regelung teilweise missbraucht: Statusinhaber besuchten die Lounges, ohne eine Bahnreise anzutreten. Nun will der Konzern zusätzlich ein gültiges Fernverkehrsticket verlangen.

Aus: DER SPIEGEL 6/2023

Dickes D

Pizza, Döner, Burger, Bratwurst – und vor allem Mengen an Zucker. Viele Deutsche ernähren sich falsch, obwohl sie wissen, wie ungesund das ist. Experten sprechen von einer Adipositas-Epidemie und warnen vor den Folgen. Gibt es einen Ausweg aus der Übergewichtskrise?

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Im Premiumbereich, in dem alkoholische Getränke ausgeschenkt und kleine Snacks feilgeboten werden, entfällt die Möglichkeit, einen Gast mitzubringen. Zuletzt waren die Premium-Loun­ges, die neben Kunden mit Platin-Status teils auch Inhabern einer Erster-Klasse-Fahrkarte zur Verfügung stehen, häufig überfüllt. Laut Bahn litten unter der aktuell sehr hohen Auslastung »die Atmosphäre, der Service und die Sitzplatzverfügbarkeit«.

Eine weitere Einbuße erwartet Kunden der ersten Klasse an Bord: Die Auslage von Zeitungen ist endgültig passé. Zuletzt gab es die zumindest teilweise noch als Bückware: Die Bahn wollte die Kundschaft offenbar sanft entwöhnen und gab die Blätter noch auf Nachfrage heraus, berichtet ein beteiligter Verlag. Diese Woche ende nun auch die Belieferung mit diesen Notexemplaren, heißt es. Die Bahn teilt mit, Zeitungen gebe es künftig an Bord nur noch digital.

mum

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 40 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten