Beschäftigungsoffensive Bahn will 5000 neue Stellen schaffen

Bahn-Auszubildender in Frankfurt am Main (Archivbild): Allein 2300 Lokführer werden gesucht
Foto: Silas Stein/ DPADie Deutsche Bahn will 2020 im Inland rund 25.000 neue Beschäftigte einstellen. Abzüglich derjenigen, die in Rente gehen oder das Unternehmen aus anderen Gründen verlassen, bleibe hierzulande ein Stellenaufbau von 5000 Mitarbeitern, sagte eine Konzernsprecherin. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über die Pläne berichtet.
Bei der Bahn läuft schon länger eine Personaloffensive. "Jeder, der nicht bei drei auf den Bäumen ist, wird eingestellt", wurde Vorstandschef Richard Lutz im Jahr 2018 zitiert.
Zu den Berufsgruppen, für die in diesem Jahr besonders viele Neuanstellungen geplant sind, gehören Lokführer, Fahrdienstleiter oder Fahrweginstandhalter. Gesucht werden aber auch Busfahrer, Servicemitarbeiter an Bahnhöfen, IT-Spezialisten und Ingenieure. Bei rund 4700 der 25.000 Neuanstellungen soll es sich um Auszubildende handeln.
Im vergangenen Jahr hatte der bundeseigene Konzern 24.000 neue Beschäftigte eingestellt, was einem Saldo von 8000 zusätzlichen Stellen entsprach. Im Rahmen der Konzernstrategie will die Bahn in den kommenden Jahren insgesamt rund 100.000 Beschäftigte einstellen. Bei der Deutschen Bahn arbeiten hierzulande mehr als 200.000 Mitarbeiter.