Deutsche Wirtschaft Mehr Firmenpleiten im Dezember
Die Zahl der Insolvenzen beginnt nach neuen Daten des Statistischen Bundesamts wieder zu steigen. Die Wiedereinführung der Antragspflicht für Unternehmen sorgt offenbar für eine Trendwende.
Geschlossenes Geschäft in Berlin (Symbolbild)
Foto: Jens Kalaene / dpaDie Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts im Dezember deutlich gestiegen. Die Insolvenzanmeldungen nahmen im Vergleich zum November um 18 Prozent zu, wie die Behörde am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Monat zuvor hatte die Zahl der eröffneten Regelinsolvenzen bereits um fünf Prozent gegenüber Oktober zugelegt. Verglichen mit Dezember 2019 lag die Zahl der Pleiten im Dezember 2020 aber noch neun Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Bundesregierung hatte wegen der Coronakrise die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis zum 31. Dezember 2020 ausgesetzt; diese Regelung wurde kürzlich bis Ende Januar verlängert. Für zahlungsunfähige Unternehmen hingegen gilt die Insolvenzantragspflicht seit Oktober 2020 wieder.
Im Oktober wurden 1084 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, knapp ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Coronakrise habe sich somit noch nicht in einem Anstieg der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen widergespiegelt, erklärte das Statistische Bundesamt.
Laut dem Amt wird sich die Antragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen erst später in den Zahlen niederschlagen: unter anderem aufgrund der Bearbeitungszeit der Gerichte. Dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) zufolge vergehen in der Regel zwei Monate zwischen dem Insolvenzantrag des Unternehmens und der Eröffnungsentscheidung des Gerichts. Die vorläufigen Dezemberdaten des Statistischen Bundesamtes deuten aber bereits auf eine Trendwende hin.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden