Berichte über geschlossene Filialen Softwareprobleme mit Kassen bei dm

dm-Logo (an einem Markt in Frankfurt am Main): Märkte offenbar geschlossen wegen Softwarefehler
Foto:Ralph Peters / IMAGO
In mehreren Städten in Deutschland standen Kunden der Drogeriekette dm am Dienstagvormittag offenbar vor verschlossenen Filialen. Wie die »Bild«-Zeitung berichtet, waren etwa Märkte in Berlin, Rendsburg und Leipzig geschlossen. Ursache war offenbar ein Softwareproblem bei den Kassen.
Am frühen Nachmittag waren alle Kassen wieder funktionsfähig, wie ein Sprecher SPIEGEL.de mitteilte. Der Fehler sei schnell aufgefallen, weil er zuerst in den Märkten aufgetreten sei, die schon um 7 Uhr öffneten, berichtete das Unternehmen. IT-Spezialisten hätten die Ursache rasch gefunden und den Fehler behoben.
Zuvor hatte dm am späten Dienstagvormittag noch ein Statement von Werner verschickt, wonach es aufgrund eines Softwarefehlers in einer Reihe von dm-Märkten Probleme mit den Kassen gebe. »Wir haben die Ursache gefunden und gehen davon aus, dass wir in den nächsten Minuten bundesweit wieder überall unsere Kundinnen und Kunden wie gewohnt bedienen können«, hieß es darin zunächst.
Jedoch kursierte zu dem Zeitpunkt auf Twitter bereits stundenlang ein Foto einer geschlossenen Filiale in Freiburg. Auf einem Transparent vor diesem Markt war die Rede von einem Kassenausfall, weswegen man Kunden derzeit nicht abkassieren könne. »Die Fachabteilung arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung«, hieß es dort.
Anscheinend gerade alle #dm-Filialen in #Freiburg dicht. 🙈 #Servicetweet pic.twitter.com/HEoHOcOJKd
— Michael Ummels 💙💛 (@trassenfinder) June 14, 2022
Nach »Bild«-Angaben war in den betroffenen Märkten nicht einmal mehr Barzahlung möglich. Wie viele dm-Märkte von der aktuellen Störung bundesweit betroffen waren, wollte das Unternehmen nicht mitteilen. Dies lasse sich, wie die Ursache des Softwarefehlers, erst im Nachgang feststellen. Ebenso wurde von dem Unternehmen nicht mitgeteilt, welche Probleme es beim Kassieren genau gab.
Schon Ende Mai war es vorübergehend nicht möglich, mit Karte zu bezahlen. Damals waren unter anderem auch Supermarktketten in ganz Deutschland betroffen. Ursache war ein Softwarefehler in einem weit verbreiteten Kartenzahlungsgerät.
Anmerkung: In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir über laufende Probleme bei den dm-Kassen berichtet. Mittlerweile sind diese nach Unternehmensangaben wieder funktionsfähig. Wir haben die betreffenden Formulierungen angepasst und die Überschrift des Artikels geändert.