Börsenboom Dow Jones und Dax erreichen neue Allzeithochs

Wall-Street-Schild in New York: Dow Jones erneut über 15.000 Punkte
Foto: DPANew York - Kursfeuerwerk an Amerikas Börsen. Der Dow Jones ist am Dienstag zwischenzeitlich auf 15.024 Punkte gestiegen und hat damit ein neues Rekordhoch markiert. Zum Handelsende lag der Dow mit einem Plus von 0,58 Prozent bei 15.056,20 Punkten. Der S&P-500-Index gewann 0,52 Prozent auf 1625,96 Punkte. Auch dieses Börsenbarometer war im Verlauf auf den höchsten Stand seiner Geschichte gestiegen. An der Technologiebörse Nasdaq aber gab der Auswahlindex Nasdaq 100 um 0,08 Prozent auf 2952,88 Punkte nach.
Zuvor hatten schon die Börsen auf anderen Kontinenten neue Rekordmarken erreicht. Der Dax markierte bei 8206 Zählern ein neues Allzeithoch. Zum Handelsende stand er bei plus 0,86 Prozent oder 8181 Punkten.
In Japan hatte der Leitindex Nikkei erstmals seit fünf Jahren die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Er schloss mit 3,5 Prozent im Plus bei 14.180 Zählern.
Ein Grund für die Rekordjagd an den weltweiten Börsen ist die Niedrigzinspolitik der Notenbanken. Die Bank of Japan hatte Anfang April ihre Geldschleusen weit geöffnet. Die amerikanische Fed hat signalisiert, der weltgrößten Volkswirtschaft noch lange unter die Arme zu greifen. Und die EZB wird nicht müde zu wiederholen, dass sie alles in ihrer Macht stehende tun wird, um die Euro-Zone zu retten.
Das billige Geld, das sie in die Märkte pumpen, fließt vor allem in die Anlagen, die trotz der niedrigen Zinsen noch ordentliche Renditen versprechen - zum Beispiel Aktien.
Die positive Konjunkturentwicklung in den USA gibt den Börsen zusätzlich Auftrieb. In den USA war die Arbeitslosenquote im vergangenen Monat überraschend zurückgegangen. Zudem hatte die US-Wirtschaft im April mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet.