Erneuerbare Energien Google steckt 100 Millionen Dollar in Windpark

Der Suchmaschinenbetreiber Google hat angekündigt, zusammen mit zwei japanischen Firmen eine halbe Milliarde Dollar in einen Windpark im Westen der USA zu investieren. Das Projekt wird das weltweit größte seiner Art.
Windpark (Symbolbild): Das Projekt Shepherds Flat soll 2012 ans Netz gehen

Windpark (Symbolbild): Das Projekt Shepherds Flat soll 2012 ans Netz gehen

Foto: dapd

Mountain View - Der Internetkonzern Google investiert weiter fleißig in erneuerbare Energien. Dieses Mal steckt Google rund 100 Millionen Dollar (rund 70 Millionen Euro) in einen Windpark im US-Bundesstaat Oregon.

Gemeinsam mit mit den japanischen Firmen Sumitomo und Itochu investiert der Suchmaschinenbetreiber eine halbe Milliarde Dollar. Damit halten damit die drei Konzerne die Mehrheit an der Anlage von General Electric. Das Projekt Shepherds Flat soll 2012 ans Netz gehen, wie Manager Rick Needham am Montag im Firmenblog mitteilte.

Google hat bereits in mehrere Wind- und Solarparks investiert, zuletzt 3,5 Millionen Euro in eine Photovoltaik-Anlage in Brandenburg an der Havel. Mit seinen riesigen Rechenzentren ist Google auch ein gigantischer Stromverbraucher. Wieviel Energie die Serveranlagen verbrauchen, ist indes ein gut gehütetes Geheimnis.

Der Windpark in Oregon soll der größte der Welt werden und mit 845 Megawatt genug Strom für mehr als 235.000 Haushalte liefern. Insgesamt betragen die Baukosten zwei Milliarden Dollar. Zu den weiteren Investoren gehört der US-Industrieriese General Electric, der auch die Windräder liefert.

luk/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten