Fotostrecke

Bilder-Chronik: Der unaufhaltsame Abstieg des Thomas Middelhoff

Foto: © Reuters Photographer / Reuter/ REUTERS

Ex-Bertelsmann-Chef Middelhoff leistet Vermögensauskunft

Er gehörte zu Deutschlands Top-Managern, jetzt musste Thomas Middelhoff laut SPIEGEL-Informationen eine Vermögensauskunft leisten. Der Ex-Bertelsmann-Chef konnte Millionenschulden bei Geschäftspartnern bislang nicht begleichen.

Hamburg - Nach Taschenpfändung und Drohungen mit Erzwingungshaft hat der frühere Bertelsmann- und Arcandor-Chef Thomas Middelhoff am vergangenen Freitag in Essen eine Vermögensauskunft abgegeben - im Volksmund auch Offenbarungseid genannt. Das berichtet der SPIEGEL in seiner neuen Ausgabe.

Mit dem Schritt kam Middelhoff der Forderung des Münchner Unternehmensberaters Roland Berger nach, der aus einer ehemaligen Geschäftspartnerschaft noch 6,8 Millionen Euro von ihm fordert. Auch Middelhoffs Ex-Vermögensberater Josef Esch hat einen Vollstreckungstitel über 2,5 Millionen Euro gegen ihn in der Hand.

Mit einem Antrag vor dem Landgericht Bielefeld hatte Middelhoff die Vermögensauskunft im letzten Moment abwenden wollen. Allerdings verlangte das Gericht dafür Sicherheitsleistungen in Höhe von knapp acht Millionen Euro, die der Manager bis Freitag offenbar nicht stellen konnte. Sein Anwalt war für eine Stellungnahme am vergangenen Freitag nicht zu erreichen.

Der "Focus" meldet unterdessen , dass Middelhoff nach dem Gerichtstermin laut Zeugen auf spektakuläre Weise vor einem Reporter geflohen sein soll. Demnach kletterte der Ex-Manager aus einem Fenster an der Rückseite des Justizgebäudes an einem Regenrohr entlang auf ein Garagendach, sprang aus 2,50 Meter Höhe in ein Parkrondell und entkam.

ade
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten