Schuhhersteller Finanzinvestor kauft Kultmarke Dr. Martens

Dr.-Martens-Schuhe: Für große und kleine Punkrocker
Foto: Fredrik von Erichsen/ dpaLondon - Der Hersteller der britischen Kultstiefelmarke Dr. Martens gehört künftig einem Finanzinvestor. Die Beteiligungsgesellschaft Permira kauft die R. Griggs Group mit Sitz im britischen Northampton für 300 Millionen Pfund. Die Transaktion soll im Januar abgeschlossen werden.
Dr.-Martens-Schuhe sind seit den sechziger Jahren ein Markenzeichen verschiedener Subkulturen. Berühmt machte sie unter anderem der Gitarrist der britischen Rockband The Who, Pete Townshend. Später waren die auch Docs genannten Schuhe auch in der Punk-Szene sehr beliebt.
Die Stiefel erleben derzeit erneut ein modisches Hoch und sind regelmäßig an den Füßen von Prominenten wie der Schauspielerin Emma Watson und der Sängerin Miley Cyrus zu sehen.
Der Käufer Permira steht dagegen so gar nicht für Subkultur. Die Beteiligungsgesellschaft, in Deutschland als "Heuschrecke" verschrien, setzt im Modebereich bisher eher auf das gehobene Segment. So gehört ihr unter anderem die Mehrheit am deutschen Label Hugo Boss.
Auch die Wurzeln von Dr. Martens liegen in Deutschland. Die typische Luftpolstersohle wurde um 1945 am Starnberger See von Militärarzt Dr. Klaus Märtens erfunden. Zusammen mit seinem Freund Herbert Funck verwendete er unter anderem Gummi von Flugplätzen der Luftwaffe für die Herstellung. Später tat sich Märtens mit der englischen Schuhfabrikantenfamilie Griggs zusammen. 1960 gingen die Schuhe in England in Großproduktion. Im vergangenen Jahr vermeldete das Unternehmen einen Umsatz von 110 Millionen Pfund und einen Vorsteuergewinn von 13,3 Millionen Pfund.
Dr.-Martens-Chef David Suddens sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Familie habe aus persönlichen Gründen entschieden, die Firma zu verkaufen. Der neue Eigentümer werde dazu beitragen, die Kultur des Unternehmens zu bewahren.