Sichere Jobs
Marktforscher sehen Deutsche auch 2018 in Kauflaune
Die deutschen Verbraucher dürften auch dieses Jahr die Wirtschaft entscheidend mitankurbeln. Laut Prognose der GfK-Marktforscher steigen die privaten Konsumausgaben 2018 preisbereinigt um zwei Prozent.
Foto: Frank Rumpenhorst/ picture alliance / Frank Rumpenh
Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt motiviert viele Deutsche offenbar zum Geldausgeben. Und das wiederum dürfte 2018 erneut eine wichtige Säule für die deutsche Konjunktur sein.
Eine Prognose der Marktforschungsfirma GfK sagt für dieses Jahr einen preisbereinigten Anstieg der privaten Konsumausgaben um zwei Prozent voraus. Das wäre ein halber Prozentpunkt mehr als bei der Vorhersage für 2017. Laut GfK spielt die Jobsicherheit eine entscheidende Rolle. "Die weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen geben den Verbrauchern die notwendige Planungssicherheit für ihre Anschaffungen", sagte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl.
Dass der Geldbeutel bei vielen lockerer sitzt, zeigte sich 2017. "Die Deutschen gaben im letzten Jahr deutlich mehr für Reisen oder Restaurantbesuche aus. Man gönnt sich gern etwas und Erlebnisse liegen im Trend", sagte GfK-Handelsexperte Wolfgang Adlwarth.
2017 stieg der Umsatz im Einzelhandel ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln mit 170,1 Milliarden Euro moderat um 0,7 Prozent. Für 2018 erwartet die GfK ein Erlösplus in dem Segment von einem Prozent.
Noch bessere Aussichten gibt es laut den Konsumforschern für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Dort legten die Umsätze laut Daten der GfK 2017 um 3,6 Prozent auf 183,5 Milliarden Euro zu. Der Zuwachs sei jedoch hauptsächlich durch höhere Preise erzielt worden, die verkauften Mengen hätten stagniert. Zudem hätten Verbraucher häufiger zu teureren Produkten gegriffen. Die GfK rechnet für 2018 mit einem Umsatzplus von drei Prozent im Lebensmitteleinzelhandel.