Angeschlagener Computerspielehändler GameStop-Aktien gewinnen deutlich – um mehr als 40 Prozent

Vor zwei Jahren wurde GameStop durch zockende Kleinanleger zum Albtraum von Hedgefonds. Nun meldet die Videospielkette überraschend Gewinn, an der Börse geht es wieder nach oben.
GameStop-Filiale in New York: Und wieder geht es aufwärts mit der Aktie

GameStop-Filiale in New York: Und wieder geht es aufwärts mit der Aktie

Foto:

John Minchillo / AP

Die Turbulenzen rund um GameStop sorgten vor gut zwei Jahren über die Finanzwelt hinaus für Aufsehen: Um Hedgefonds zu ärgern, trieben Privatanleger den Aktienkurs des US-Videospielehändlers in fantastische Höhen. Die Fonds mussten daraufhin teils enorme Verluste hinnehmen. Später stürzte der Kurs wieder ein, es wurde ruhiger um das Unternehmen, im Zuge eines Sanierungsprogramms mussten etliche Filialen schließen .

Nun ist GameStop überraschend in die Gewinnzone zurückgekehrt – und sofort geht es wieder aufwärts mit der Aktie: Am Dienstag gab das Unternehmen – nach einem Verlust von 147,5 Millionen Dollar im Jahr zuvor – überraschend einen Gewinn von 48,2 Millionen Dollar bekannt. Nach Reuters-Angaben hatten Analysten ein Minus in etwa dieser Höhe erwartet.

Nachhaltig ist der Gewinn allerdings nicht, tatsächlich gingen die Umsätze von GameStop zurück. Ein Großteil des Profits entstammt aggressiven Kostensenkungen, Ladenschließungen und Entlassungen eingeschlossen.

An der New Yorker Börse sorgte diese Zahl dennoch für Euphorie. Um mehr als 40 Prozent legte der Titel zu von 17 auf über 25 Dollar – und nahm auch andere sogenannte Meme-Aktien mit auf die Reise. Bei diesen Titeln handelt es sich um Wertpapiere, zu deren Kauf sich Kleinanleger in einschlägigen Internetforen, etwa auf Reddit, gegenseitig aufrufen.

GameStop hatte 2021 durch eine Spekulationsschlacht an der Börse für Schlagzeilen gesorgt. Das Unternehmen steckte schon länger in der Krise, doch angetrieben von den organisierten Kleinanlegern legten die Aktien zeitweise eine atemberaubende Rally hin. Das wiederum brachte Hedgefonds, die auf einen Kursverfall wetteten, enorme Verluste ein.

sol/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten