
Neue Satelliten: Die Vernetzung der Welt
SpaceX Google will eine Milliarde Dollar in Raumfahrtfirma stecken
San Francisco - Google erwägt offenbar den Einstieg bei der Raumfahrtfirma SpaceX. Gut eine Milliarde Dollar wolle der IT-Riese in die Privatfirma investieren, berichten das "Wall Street Journal" (Paywall) und die Technologie-Website "The Information" unter Berufung auf Insider. Google und SpaceX kommentierten die Berichte nicht.
Insgesamt wird SpaceX derzeit mit rund zehn Milliarden Dollar bewertet.
Der Einstieg wäre für Google attraktiv, da SpaceX ein Satelliten-Netz bauen will, das Menschen in Entwicklungsländern Zugang zum Internet ermöglichen würde. Google und sein Erzrivale Facebook liefern sich einen Wettlauf um diese Technologie. Beide Konzerne verweisen darauf, dass bisher die Mehrheit der Weltbevölkerung noch nicht online ist - und hoffen auf Milliarden neuer Kunden.
SpaceX-Gründer Elon Musk, der auch hinter dem Elektroauto-Pionier Tesla steht, hatte die Pläne für sein Satellitenprogramm erst vor wenigen Tagen öffentlich gemacht. Er will demnach ein Netz aus Hunderten tieffliegenden Satelliten bauen, die eine günstige Internet-Versorgung ermöglichen sollen. Der Aufbau könnte rund zehn Milliarden Dollar kosten und fünf Jahre dauern.
Für Google ist es nicht der erste Vorstoß ins Weltraumgeschäft: Der Internetkonzern hatte im vergangenen Jahr bereits die Firma Skybox gekauft, deren Satelliten Videoaufnahmen in hoher Auflösung von der Erdoberfläche machen sollen.
Facebook erwägt ein System mit Satelliten und Antennen auf Drohnen. Im Rahmen der Initiative Internet.org arbeitet das weltgrößte Onlinenetzwerk dafür mit anderen Telekom-Unternehmen zusammen.