DeepMind Google kauft Start-up für künstliche Intelligenz

Google-Logo in der US-Zentrale: Große Datenbestände besser auswerten
Foto:Robert Galbraith/ picture alliance / dpa
New York - Der Internetriese Google erweitert sein Spektrum. Der US-Konzern hat eine britische Firma gekauft, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Google bestätigte die Übernahme des Start-ups DeepMind unter anderem dem Technologieblog "Recode" und dem"Wall Street Journal" in der Nacht zum Montag.
Ein Preis wurde offiziell nicht genannt. Nach Informationen der "Financial Times" und des Tech-Dienstes "The Information" zahlte Google rund 500 Millionen Dollar (etwa 365 Millionen Euro). Laut "Recode" waren es 400 Millionen Dollar. Den Berichten zufolge überbot Google damit das weltgrößte Online-Netzwerk Facebook .
Schon seit langem wurde spekuliert, Google könnte zu Methoden der künstlichen Intelligenz greifen, um große Datenbestände besser auszuwerten. Das Unternehmen entwickelt unter anderem den Dienst Google Now, der als eine Art persönlicher Assistent seiner Nutzer auftritt und sie zum Beispiel auf Verzögerungen bei ihren Terminen hinweist.
Einrichtung eines Ethikrats
Laut "The Information" richtet Google auch einen Ethikrat ein, der dafür sorgen soll, dass die Technologie von DeepMind nicht missbraucht wird.
Google ist derzeit auf Einkaufstour. Erst vor rund zwei Wochen hatte der Konzern für 3,2 Milliarden Dollar den Thermostat- und Feuermelderhersteller Nest Labs übernommen.