Coronavirus Google-Mitarbeiter bleiben bis Juli 2021 im Homeoffice

Eigentlich sollten die Angestellten bei Google schon Ende des Jahres in ihre Büros zurückkehren. Nun wurde der Termin um ein halbes Jahr verschoben. Ein Zugeständnis an berufstätige Eltern.
Symbolbild

Symbolbild

Foto: Sebastian Gollnow/ dpa

Aufgrund der Bedrohung durch das Coronavirus will die Google-Mutter Alphabet noch länger auf Homeoffice setzen als bisher angenommen. Wie das "Wall Street Journal " aus Mitarbeiterkreisen erfuhr, soll der reguläre Bürobetrieb erst im Juli 2021 wieder aufgenommen werden.

Google hatte Anfang März damit begonnen, seine Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken. Später hieß es, dass ein Großteil der 200.000 Angestellten bis Ende des Jahres von zu Hause aus arbeiten solle. Nun wurde der Termin nach hinten verschoben.

Google-Chef Sundar Pichai wolle mit der Verlängerung vor allem den Angestellten helfen, die Kinder zu betreuen hätten, heißt es. Es ist nach wie vor unklar, ob der Schulunterricht nach den Sommerferien wieder aufgenommen werden kann. Im Homeoffice könnten sich Eltern Arbeit flexibler einteilen.

Auch andere IT-Riesen setzen auf Homeoffice: Bei Microsoft soll der reguläre Bürobetrieb frühestens im Oktober beginnen, bei Amazon im Januar 2021. Twitter hatte im Mai angekündigt, dass Angestellte von nun an auch ausschließlich von zu Hause aus arbeiten dürften.

bah
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren