Nach Dreitageskursrutsch Athener Börse wieder im Plus

Kurstafeln an der Athener Börse: Kein Ende der Berg- und Talfahrt in Sicht
Foto: Yorgos Karahalis/ AP/dpaErstmals seit ihrer Wiedereröffnung verzeichnet die griechische Börse ein Plus. Am Donnerstagvormittag legte der Leitindex Athex Composite zeitweise um 3,2 Prozent zu. Auch die Kurse von zwei der größten Banken des Landes erholten sich deutlich.
Die Aktien der Nationalbank und der Eurobank erzielten Gewinne von 18 beziehungsweise 9,6 Prozent. Die Anteilspapiere der Piraeus Bank dagegen lagen mit fünf Prozent im Minus. Doch auch hier gebe es Tendenzen nach oben, berichteten Börsenmakler. Die Alpha Bank verlor elf Prozent.
Der griechische Bankenindex konnte aber zulegen, in der Spitze um 13 Prozent. Seit Wochenbeginn hatten die Finanztitel mehr als 60 Prozent an Wert eingebüßt, der Leitindex verlor rund 19 Prozent. Die Berg- und Talfahrt an der Börse dürfte wohl noch eine Weile anhalten, prognostizierte ein Händler.
Am Montag - dem ersten Handelstag nach gut einem Monat Zwangspause - hatte es an der Athener Börse einen Kurssturz um gut 16 Prozent gegeben. Die Schließung der Börse war Teil der am 29. Juni verhängten Kapitalverkehrskontrollen, die einen Zusammenbruch der griechischen Banken verhindern sollten. Die Griechen hatten in den vergangenen Monaten aus Angst vor Bankenpleiten mehrere Milliarden Euro von ihren Konten abgehoben.
Die Lage der Geldinstitute bleibt deshalb prekär. Die Finanzinstitute werden mit Nothilfen der griechischen Notenbank über Wasser gehalten, die die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt genehmigen muss. Der normale Zugang zu frischem EZB-Zentralbankgeld ist den griechischen Instituten bereits seit Februar versperrt. Die Banken benötigen laut Schätzungen 25 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung.
Viele Bankenwerte sind inzwischen auf das Niveau von Penny-Stocks gefallen, kosten also weniger als einen Euro. Die Aktien der vier wichtigsten Geldhäuser National Bank of Greece, Bank of Piraeus, Alpha Bank und Eurobank notierten an der Börse am Donnerstag zwischen 0,57 und 0,06 Euro.