Bilanz 2015 Hamburger Hafen ist nur noch Nummer drei in Europa

Containerschiff fährt in Hamburger Hafen ein: Von Antwerpen überholt
Foto: Markus Scholz/ dpaHamburg ist nur noch der drittgrößte Containerhafen Europas. Durch ein deutliches Minus von 9,3 Prozent beim Containerumschlag fiel die Hansestadt in dem Ranking hinter Rotterdam und Antwerpen zurück.
2015 seien 8,82 Millionen Standardcontainer (TEU) umgeschlagen worden, nach 9,7 Millionen im Vorjahr, sagte Axel Mattern, der Marketing-Chef von Hafen Hamburg. 2014 hatte der Hafen allerdings auch das bisher beste Ergebnis seiner Geschichte erzielt.
Hamburg steht unter zunehmendem Konkurrenzdruck durch die Häfen im Westen, die ihre Kapazitäten zum Teil erweitert haben und breiter aufgestellt sind. So legte der Containerumschlag in Rotterdam in den ersten neun Monaten um ein Prozent zu, in Antwerpen um acht Prozent.
Hauptgrund für den Rückgang waren den Angaben zufolge vor allem Chinas schwächelnder Außenhandel und Russlands Wirtschaftsprobleme. Ein leichtes Plus von 5,8 Prozent verzeichnete der Hafen zwar beim Massengutumschlag, zu dem etwa Öl oder andere Rohstoffe zählen.
Dieser reichte jedoch nicht aus, um die Gesamtbilanz des Hafens auszugleichen. Insgesamt sank der Seegüterumschlag um 5,4 Prozent auf 137,8 Millionen Tonnen.

Elbe: Havarie vor dem Hamburger Hafen