Ifo-Index Deutsche Unternehmen in Aufbruchstimmung

Optimistischer Start ins neue Jahr: Der Ifo-Index, wichtigstes Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft, ist zum dritten Mal in Folge gestiegen - ein zuverlässiger Hinweis auf eine Trendwende.
Ölfeld in den USA: Billige Energie befeuert die Wirtschaft

Ölfeld in den USA: Billige Energie befeuert die Wirtschaft

Foto: A2800 epa Paul Buck/ dpa

München - So guter Laune waren Führungskräfte in Deutschland lange nicht mehr am Stück: Das Ifo-Geschäftsklimabarometer kletterte im Januar von 105,5 auf 106,7 Punkte, teilte das Münchner Ifo-Institut mit. Die deutsche Wirtschaft hat damit einen guten Jahresauftakt erwischt.

Fachleute hatten angesichts des niedrigen Ölpreises und des zuletzt schwachen Eurokurses mit dem Plus gerechnet - es war das dritte in Folge und damit ein Signal für eine Wende zum Besseren. Allerdings spielte weder die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) für den umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen vom vergangenen Donnerstag noch die Wahl in Griechenland für diese Befragung eine Rolle.

"Die Unternehmen waren merklich zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem blicken sie wieder mehrheitlich optimistisch auf die kommende Entwicklung. Die deutsche Wirtschaft startet gut ins neue Jahr", sagte Ifo-Chef Hans-Werner Sinn.

Die Firmen bewerteten im ersten Monat des Jahres nicht nur ihre aktuelle Lage deutlich besser, sie sind auch für die nächsten Monate zuversichtlicher als noch im Dezember.

Der Ifo-Index gilt als wichtigster Frühindikator der deutschen Wirtschaft. Er wird monatlich durch die Befragung von rund 7000 Unternehmen aus Industrie, Einzel- und Großhandel sowie aus der Bauwirtschaft ermittelt.

Ökonomen gehen davon aus, dass Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr um rund 1,5 Prozent wachsen wird. 2014 hatte es ebenfalls ein Plus in dieser Höhe gegeben.

yes/dpa/Reuters

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren