Ifo-Institut Stimmung in der Weltwirtschaft so schlecht wie seit 2009 nicht mehr

Frachthafen in Shanghai: Sorge vor Wirtschaftskrise
Foto: Uncredited/ picture alliance / Uncredited/APDie Aussichten für die Weltwirtschaft trüben sich weiter ein. Das Ifo-Weltwirtschaftsklima ist auf den tiefsten Stand seit Frühjahr 2009 gesunken. Damals stürzte die Finanzkrise die globale Wirtschaft in Turbulenzen. Der vom Münchner Ifo-Institut erhobene Index fiel im vierten Quartal von minus 10,1 auf minus 18,8 Punkte. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen gaben deutlich nach.
Erneut Eintrübung des ifo Weltwirtschaftsklimas - Die Weltkonjunktur kühlt sich weiter ab #WES #WorldEconomicSurvey https://t.co/D254nI4s19 pic.twitter.com/OyZ9imgLOK
— ifo Institut (@ifo_Institut) November 11, 2019
"Die Weltkonjunktur kühlt sich weiter ab", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. Das Wirtschaftsklima verschlechtere sich in nahezu allen betrachteten Regionen. Grund seien Handelskonflikte und Risiken wie der Brexit. "In den Schwellenländern kommt die Abwärtsbewegung im Wesentlichen aus Asien, in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften hauptsächlich aus den USA", sagte Fuest.
Die 1230 befragten Experten aus 117 Ländern erwarten ein deutlich schwächeres Wachstum des Welthandels, einen schwächeren privaten Konsum und eine niedrigere Investitionstätigkeit. Gegenüber dem Frühjahr bewerteten deutlich mehr Experten die gesamtwirtschaftliche Nachfrage und die Innovationstätigkeit als unzureichend.