Immobilienstudie
Istanbul hängt München als Top-Standort ab
Deutsche Städte sind bei Immobilienprofis beliebt - trotzdem finden Investoren Istanbul besser als München. Laut einer PwC-Studie gehört auch Stockholm zu den Metropolen der Zukunft, Dublin hingegen verfällt in Depression. Das Europa-Ranking im Überblick.
Hamburg - Norden Top, Süden Flop: So lässt sich der europäische Immobilienmarkt knapp umschreiben. Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) mit dem Urban Land Institute (ULI) haben sich die Ertragsperspektiven für 2011 in den nord- und mitteleuropäischen Metropolen verbessert. Die Immobilienmärkte in den Euro-Krisenstaaten hingegen fallen deutlich zurück.
Für die Studie wurden 600 europäische Immobilienexperten befragt. Sie sollten die Renditechancen von Investments in verschiedenen europäischen Städten beurteilen - und zwar auf einer Skala von eins ("katastrophal") bis neun ("hervorragend").
Im Ergebnis bewerten die Fachleute die Ertragsperspektiven in Europa leicht positiv, sie vergaben im Schnitt die Note 5,09. Das ist etwas besser als im Vorjahr, als es 4,74 Punkte waren. Allerdings sagt der Durchschnittswert nur wenig aus, denn die Unterschiede innerhalb Europas sind gewaltig.
"Frisches Kapital ist nach wie vor knapp und fließt vor allem in Top-Immobilienstandorte", sagt Jochen Brücken von PwC. In weniger attraktiven Regionen hingegen "dürfte sich der Preisverfall fortsetzen".
Aufsteiger Stockholm, Absteiger Mailand
Zu den europäischen Spitzenmetropolen zählen viele deutsche Städte. Allerdings hat München seine Top-eins-Position verloren. Die größten Erträge erwarten die befragten Experten nun für Immobilieninvestments in Istanbul (siehe Fotostrecke und Tabelle).
Aufsteiger des Jahres ist Stockholm, das sich vom elften auf den vierten Rang verbessern konnte. Ebenfalls neu in den Top 10 ist Zürich auf Platz 10. Absteiger sind Wien (von Rang 6 auf Rang 14) und Mailand (von Rang 8 auf Rang 17).
Weit abgeschlagen sind die Hauptstädte der Euro-Krisenstaaten: Die Durchschnittsnote für Athen fiel von 4,45 auf 3,58, der Immobilienstandort Dublin bekam nur noch 3,24 Punkte, im Vorjahr waren es 3,68.
Insgesamt erwarten die befragten Experten in Europa ein leicht steigendes Interesse an Immobilieninvestitionen. Vor allem Pensionsfonds und andere institutionelle Anleger dürften sich verstärkt engagieren, ebenso Private-Equity-Investoren und Hedgefonds. Mit einem höheren Kapitalzufluss rechnen die Fachleute außerdem aus Asien und dem Nahen Osten.
Immobilien in Europa - die Perspektiven
Stadt
Note*
Istanbul
6,23
München
6,03
London
5,98
Stockholm
5,85
Paris
5,73
Hamburg
5,70
Berlin
5,65
Warschau
5,53
Frankfurt
5,46
Zürich
5,36
Helsinki
5,35
Moskau
5,29
Kopenhagen
5,29
Wien
5,23
Prag
5,15
Lyon
5,03
Mailand
5,01
Rom
4,90
Amsterdam
4,82
Brüssel
4,81
Edingburgh
4,72
Madrid
4,66
Barcelona
4,57
Lissabon
4,17
Budapest
4,12
Athen
3,58
Dublin
3,24
* Renditechance von Immobilieninvestments in verschiedenen europäischen Städten. Skala von eins ("katastrophal") bis neun ("hervorragend"). Quelle: PwC
Immobilien in Istanbul haben den Investitionsstandort München abgehängt: Laut einer PwC-Studie bietet die Metropole am Bosporus die höchsten Renditechancen in Europa.
Foto: MUSTAFA OZER/ AFP
2 / 10
München folgt erst auf Platz zwei, immerhin vor ...
Foto: Ursula Düren/ picture-alliance/ dpa
3 / 10
... London (Platz drei), ...
Foto: PAUL HACKETT/ REUTERS
4 / 10
... und Stockholm (Platz vier). Die schwedische Hauptstadt gilt als der Aufsteiger des Jahres - vor zwölf Monaten kam sie im PwC-Ranking nur auf den elften Platz.
Foto: Kay Nietfeld/ picture alliance / dpa
5 / 10
Paris schafft es auf Platz fünf und überholt damit ...
Foto: JACQUES DEMARTHON/ AFP
6 / 10
.. Hamburg (Platz sechs): Insgesamt halten die befragten Experten die deutschen Großstädte aber für interessante Immobilienstandorte. Dies gilt auch für ...
Foto: Corbis
7 / 10
... Berlin auf Platz sieben im Europa-Ranking.
Foto: Sean Gallup/ Getty Images
8 / 10
Ebenfalls unter den Top 10 befinden sich Warschau (Platz acht), ...
Foto: Sean Gallup/ Getty Images
9 / 10
... Frankfurt (Platz neun) und ...
Foto: DPA
10 / 10
... Zürich (Platz zehn).
Foto: Mike Hewitt/ Getty Images
... London (Platz drei), ...
Foto: PAUL HACKETT/ REUTERS
Paris schafft es auf Platz fünf und überholt damit ...