Investitionsboom China wird Magnet für deutsche Industrie

Produktion von Autositzen in China: Internationalisierung schreitet rasant voran
Foto: ? Reuters Photographer / Reuters/ REUTERSBerlin - Ob Daimler , RWE oder Siemens : Es gibt kaum ein deutsches Großunternehmen das nicht in China investiert. Nun ist das Land sogar zum gefragtesten Investitionsstandort der deutschen Industrie aufgestiegen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages hervor, aus der die "Berliner Zeitung" zitiert.
Der Studie zufolge planen mittlerweile 43 Prozent der Unternehmen, die 2011 im Ausland investieren wollen, den Aufbau neuer Vertriebs- oder Fertigungskapazitäten in China. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr. Damit verdränge China Europa von der Spitze der beliebtesten Regionen für Investitionen.
Insgesamt schreite die Internationalisierung der deutschen Industrie rasant voran, berichtet der DIHK. Deutsche Unternehmen würden in diesem Jahr so viel im Ausland investieren wie noch nie zuvor. Neben China rücke auch Südamerika zunehmend ins Blickfeld der deutschen Industrie. Vor allem die Kfz-Industrie setze auf Märkte in Asien und Lateinamerika.