Wegen Stromausfällen Irak baut acht neue Atomkraftwerke

Eine Familie behilft sich während eines Stromausfalls in Bagdad
Foto: ALI AL-SAADI/ AFPDer Irak will zur Deckung seines Strombedarfs bis zum Jahr 2030 acht Atomreaktoren bauen. Die sollten 8000 Megawatt pro Monat produzieren und so 25 Prozent des landesweiten Bedarfs decken, sagte Kamal Latif, Leiter der Behörde für nukleare Ressourcen, am Dienstag. Das ölreiche Land leidet unter notorischem Strommangel und hofft, seine Abhängigkeit von anderen Ländern im Energiebereich zu reduzieren.
Latif zufolge laufen derzeit Verhandlungen mit russischen, koreanischen, chinesischen, amerikanischen und französischen Unternehmen. Laut Medienberichten könnten sich die Kosten auf bis zu 33 Milliarden Euro belaufen. Der Irak erlebt indes eine der schlimmsten Wirtschaftskrisen seit Jahren.
Auch Joe Biden setzt auf Atomkraft
Derzeit produziert der Irak mit Unterstützung des Nachbarlands Iran 16.000 Megawatt pro Monat. Der tatsächliche Bedarf wird jedoch auf mindestens 24.000 Megawatt geschätzt. Zudem könnte sich die Bevölkerungszahl nach Angaben der Vereinten Nationen von derzeit 40 Millionen bis 2050 verdoppeln.
Nach Ansicht von Experten sollte der Irak eher seine Infrastruktur erneuern, statt neue Atomreaktoren zu bauen. Demnach gehen aufgrund des maroden Zustands der Infrastruktur 30 bis 50 Prozent der Energie im Stromkreislauf verloren. Die Regierung hat unter anderem mit dem deutschen Unternehmen Siemens Projekte zur Erneuerung der Infrastruktur im Wert von rund acht Milliarden Euro vereinbart. Bisher wurde jedoch keines der Projekte umgesetzt.
Der Irak liegt mit den Plänen weltweit durchaus im Trend. So steigt Deutschland zwar aus der Atomkraft aus, anderswo aber setzen viele Regierungen verstärkt auf Nuklearenergie. Weltweit sind bereits Dutzende neue AKW in Planung, rund 50 sogar schon im Bau. 15 davon entfallen allein auf China. Und: Auch der neue US-Präsident Joe Biden setzt auf den Bau neuer Atomkraftwerke. Sie sollen den USA helfen, CO2-Emissionen schnell zu senken.