Alibaba-Gründer Jack Ma Fälschungen besser als das Original

Alibaba ist das Amazon Chinas - und hat ein Imageproblem, weil die Plattform häufig kopierte Ware anbietet. Konzernchef Jack Ma hat dies jetzt ziemlich dreist verteidigt.
Jack Ma

Jack Ma

Foto: © Reuters Staff / Reuters/ REUTERS

Nachahmerprodukte aus China sind häufig besser als ihre Markenvorbilder - das behauptet jedenfalls der Gründer des chinesischen Onlinehändlers Alibaba, Jack Ma.

"Die Produzenten nutzen genau die gleichen Fabriken und Materialien, verwenden aber nicht den jeweiligen Markennamen", sagte er bei einer Investorenkonferenz in Hangzhou. Fälschungen böten "bessere Qualität" und zugleich "bessere Preise".

"Es ist unangebracht für eine Person in Jack Mas Position, so etwas zu sagen", sagte der Leiter des Forschungszentrums für Internethandel in Hangzhou, Cao Lei, der Nachrichtenagentur Bloomberg zu den Äußerungen. "In Einzelfällen mag es stimmen, was er sagt. Aber es ist falsch, das Phänomen zu verallgemeinern."

Alibaba steht in der Kritik, weil gefälschte Produkte auf seiner sehr beliebten Auktionsplattform Taobao problemlos zu kaufen sind. "Wir können das Problem nicht zu 100 Prozent lösen, denn es geht um einen Kampf gegen menschliche Instinkte", sagte Ma dazu. Allerdings könne Alibaba die Problematik besser angehen "als jede Regierung, jede Organisation, als irgendwer auf der Welt".

brt/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten