Lieferprobleme McDonald's verkleinert Pommesportionen in Japan

Die Fast-Food-Kette McDonald's hat in Japan Lieferprobleme – und verkauft deshalb eine Woche lang nur noch reduzierte Pommesportionen. Kartoffelnachschub könnte auf dem Luftweg kommen.
McDonald's-Filiale in Tokio: M- und L-Pommes vorübergehend nicht verfügbar

McDonald's-Filiale in Tokio: M- und L-Pommes vorübergehend nicht verfügbar

Foto: AFP

Die Fast-Food-Kette McDonald's verkauft in Japan wegen akuter Lieferschwierigkeiten eine Woche lang nur kleine Pommesportionen. Rund 2900 Schnellrestaurants sind von den Problemen betroffen. Um weitere Engpässe zu vermeiden, habe man die Portionsgrößen vom 24. bis 30. Dezember begrenzt, teilte das Unternehmen mit .

Als Gründe für die Lieferschwierigkeiten gibt das Unternehmen mehrere Dinge an: Zum einen habe sich wegen Überschwemmungen im Hafen von Vancouver in Kanada der Import von Kartoffeln verzögert. Zum anderen leide der Nachschub unter den allgemeinen Logistikproblemen durch die Coronakrise. Zum Ausgleich bemühe man sich um einen Kartoffelimport per Flugzeug, hieß es.

Frittiertes Hühnchen an Weihnachten

Ein ähnliches Problem hatte McDonald's im Dezember 2014, als es auf der anderen Seite des Pazifiks zu massiven Arbeitskämpfen zwischen Hafenarbeitern, Terminalbetreibern und Reedereien kam. Damals führte das Unternehmen rund 1000 Tonnen geschnittene Kartoffeln auf dem Luftweg ein. Mehr als 3000 McDonald's-Restaurants in Japan erklärten damals, eine Zeit lang nur kleine Pommesportionen verkaufen zu wollen , um weitere Ausfälle zu vermeiden.

Auf das Weihnachtsfest sollte die Kartoffelnot bei McDonald's jedoch keine Auswirkungen haben. In Japan feiert man die stille Zeit traditionell mit einer kräftigen Portion frittiertem Hühnchen – vom Fast-Food-Konkurrenten KFC.

apr/rai/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten