Kaiser's Tengelmann Lidl prüft Übernahme von Tengelmann-Filialen

Noch ein Bieter für die Kaiser's Tengelmann-Supermärkte? Die Discounterkette Lidl prüft nun ebenfalls die Übernahme einzelner Filialen des Konkurrenten.
Lidl-Markt in Berlin

Lidl-Markt in Berlin

Foto: Matthias Balk/ picture alliance / dpa

Die Discounterkette Lidl ist in das Tauziehen um Kaiser's Tengelmann-Supermärkte eingestiegen. Man prüfe die Übernahme einzelner Standorte, teilte das Unternehmen aus Neckarsulm mit. Als es noch um die Übernahme der ganzen Supermarkt-Kette ging, hatte Lidl nach eigenen Angaben Überlegungen zu einem Einstieg zwar verworfen. Aber: "Aufgrund der geänderten Situation prüfen wir mögliche neue Optionen."

Hierbei bezog sich Lidl auf die Zerschlagung, die Kaiser's Tengelmann vergangene Woche mit der Publikation von Filial-Verkaufslisten eingeleitet hatte. Zuvor hatte die "Heilbronner Stimme" über das Lidl-Interesse berichtet .

Das kürzlich anberaumte Kaiser's Tengelmann-Schlichtungsverfahren unter der Leitung von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wollte Lidl nicht kommentieren. Hierbei geht es um die Zukunft der kompletten Kette; bei einem Erfolg der Schlichtung und einem Verkauf des Gesamtpakets würde das Interesse des Discounters also wieder erlöschen.

Der Inhaber von Kaiser's Tengelmann hatte die etwa 450 Filialen seiner Supermarktkette an den Rivalen Edeka verkaufen wollen. Doch dagegen klagten die Konkurrenten Rewe, Markant und Norma. Auch eine Sondererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) für einen Verkauf von Tengelmann an Edeka wurde nach einer Klage gestoppt. Nachdem Markant und Norma ihre Klagen gegen die Ministererlaubnis zurückgezogen haben, soll nun Altkanzler Schröder zwischen Edeka, Tengelmann und Rewe vermitteln.

scf/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren