Baukonzern Roland Koch verordnet Bilfinger Berger kürzeren Namen

Roland Koch als Ministerpräsident auf einem Bagger: Duftmarken als Vorstandschef
Foto: dapdMannheim - Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch setzt als Vorstandschef des Baukonzerns Bilfinger Berger Akzente. Das Unternehmen solle in Zukunft nur noch Bilfinger heißen, kündigte Koch im Geschäftsbericht an. Den Aktionären werde man auf der Hauptversammlung im Mai vorschlagen, den Unternehmensnamen in Bilfinger SE zu ändern. "Wir stehen zu unserer Tradition und erneuern uns zugleich", schreibt Koch.
Der frühere CDU-Politiker führt den Konzern seit Juli 2011. Er will ihn als Dienstleister ausrichten. Mit dem kürzeren Namen soll das Unternehmen, das weltweit mit verschiedenen Marken präsent ist, einheitlicher auftreten. "Das Jahr 2012 markiert den Start eines umfassenden Strategieprogramms", sagte Koch.
Bilfinger Berger hat im vergangenen Jahr einen Überschuss von 394 Millionen Euro erzielt. Bis 2016 will das Management um Koch das Konzernergebnis verdoppeln.
Auch bei seinen eigenen Bezügen kann Koch sich über eine deutliche Steigerung freuen. Mit seiner neuen Aufgabe als Vorstandschef hat der frühere Ministerpräsident sein Einkommen verzehnfacht. 1,531 Millionen Euro bekam der frühere CDU-Spitzenpolitiker vergangenes Jahr als Sofortvergütung für seine Arbeit in dem Mannheimer Unternehmen, wie aus dem Geschäftsbericht hervorgeht.
Demnach stehen Koch neben diesen Barbezügen auch noch weitere 537.000 Euro langfristige Vergütung zu. Für dieses Geld gilt jedoch eine Sperrfrist von zwei Jahren, der dann ausgezahlte Betrag orientiert sich zudem am Aktienkurs des Unternehmens.
Laut Besoldungsordnungen der Länder und den Abgeordnetendiäten dürfte Koch als Ministerpräsident ein Jahreseinkommen von gut 170.000 Euro bekommen haben. Die hessische Staatskanzlei war für die Frage nach der genauen Höhe seiner Bezüge zunächst nicht zu erreichen. Koch hatte oft beklagt, dass Politiker viel weniger Geld als Manager verdienen - obwohl sie eine extrem hohe Verantwortung tragen.