Konjunkturgipfel im Kanzleramt Ackermann warnt nach Dubai-Schock vor weiteren Zeitbomben

War der Dubai-Absturz Auftakt für ein neues Banken- und Börsenbeben? Deutsche-Bank-Chef Ackermann warnt vor weiteren Störfällen im Finanzsystem. Beim Konjunkturgipfel im Kanzleramt sagte der Geldmanager, es gebe noch einige Zeitbomben - so sei die Immobilienkrise in den USA nicht entschärft.
Josef Ackermann: Auf den Finanzmärkten drohen weitere Erschütterungen

Josef Ackermann: Auf den Finanzmärkten drohen weitere Erschütterungen

Foto: DDP

Frankfurt am Main/Berlin - Klare Worte vom Chef der Deutschen Bank: Josef Ackermann hat auf dem Konjunkturgipfel bei Kanzlerin Angela Merkel vor weiteren Erschütterungen der weltweiten Finanzmärkte gewarnt. Es gebe neben der Dubai-Krise und den bereits bekannten Finanzproblemen in Griechenland "noch einige Zeitbomben", sagte Ackermann nach Angaben eines Teilnehmers. Es gehe vor allem um kleinere Länder, deren Finanzprobleme aber durchaus noch zu Erschütterungen führen könnten. Auch die Immobilienkrise in den USA sei noch nicht gelöst, habe Ackermann betont.

Im Mittelpunkt des Treffens am Mittwochabend stand die drohende Kreditklemme in Deutschland. Ackermann schlug dabei auch die Schaffung eines Kreditfonds der Finanzwirtschaft vor. Mit dem Geld soll das Eigenkapital mittelständischer Firmen gestärkt und somit deren Kreditwürdigkeit erhöht werden. Offenbar will die Deutsche Bank   den geplanten Fonds zu einem beträchtlichen Teil selbst füllen. Ackermann habe auf dem Konjunkturgipfel bei Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärt, dass sein Institut zu einem "substantiellen Beitrag bereit" sei, sagte ein Teilnehmer des Treffens.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa ist für den Hilfsfonds eine Summe von zunächst etwa 100 Millionen Euro im Gespräch. Ackermann habe bei Bedarf aber auch mehr Geld in Aussicht gestellt, hieß es weiter. Für einen besseren Zugang zum Eigenkapital sind nach Expertenangaben keine Milliardenbeträge notwendig. Am Fonds könnten sich auch große Versicherer beteiligen.

Die Deutsche Bank wollte sich nicht zu den Ergebnissen des Gipfels äußern. Einzelheiten sollen in den nächsten Wochen ausgearbeitet werden. Umstritten ist aber noch die Ausgestaltung: Während Ackermann einen sektorübergreifenden Hilfsfonds ins Gespräch gebracht hatte, sprachen sich andere Bankenvertreter Kreisen zufolge für separate Töpfe für Sparkassen, Privat- und Genossenschaftsbanken aus.

böl/Reuters/dpa-AFX
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren