Bagger kappt Kabel Bauarbeiten offenbar Ursache von IT-Ausfall bei der Lufthansa

Lufthansa-Schalter in Frankfurt
Foto: Kai Pfaffenbach / REUTERSTausende Passagiere mussten am Mittwoch wegen einer globalen IT-Panne bei der Lufthansa Verspätungen und Flugausfälle hinnehmen. Seit dem Morgen waren die Computersysteme unter anderem für das Boarding nicht mehr betriebsbereit. Man arbeite intensiv an einer Lösung, erklärte eine Sprecherin in Frankfurt. In der Lufthansa-Zentrale am Flughafen kam ein Krisenstab zusammen.
📢 Aktuell sind die Fluggesellschaften der Lufthansa Group von einem IT-Ausfall betroffen. Dies führt zu Flugverspätungen und Ausfällen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die unseren Fluggästen dadurch entstehen.
— Lufthansa News (@lufthansaNews) February 15, 2023
Auslöser war nach Konzernangaben ein Schaden an Glasfaserkabeln. In der Folge ist eine noch unbekannte Zahl von Flügen verspätet oder ausgefallen. Die Lufthansa strich alle Abflüge ab Frankfurt. Auch andere deutsche Flughäfen waren von den Störungen betroffen.
In München stauten sich Passagiere und Flugzeuge. Fluggäste wurden auch nicht per Strichliste in die bereitstehenden Maschinen gelassen, weil nach Angaben des Personals wichtige Informationen zum Abflug fehlten. Sämtliche innerdeutschen Lufthansa-Flüge wurden zunächst abgesagt und die Passagiere gebeten, auf die Bahn umzusteigen.
Es gebe Probleme mit verschiedenen IT-Systemen zur Abfertigung von Flügen; das Ausmaß sei unklar, hieß es am Mittwochvormittag aus Lufthansa-Kreisen. »Weltweit ist jeder Flug betroffen«, sagte ein Unternehmenssprecher dem SPIEGEL. Das bedeute aber nicht, dass nun gar kein Flug mehr abheben könne. So könnten Flüge, bei denen der Check-in bereits abgeschlossen ist, unter Umständen womöglich doch starten.
Flugsicherung sperrt Frankfurter Flughafen für Landungen
Eine Gefährdung von Passagieren schloss der Sprecher aus. »Es gibt kein sicherheitsrelevantes Problem, kein operatives Problem.« Es gehe ausschließlich um die Abfertigung. Hierzu gehören etwa der Check-in der Fluggäste, die Gepäckaufgabe, die Beladung der Maschine oder der Prozess des Einsteigens.
Lufthansa flights in European airspace - yesterday vs today 11:00 UTC.
— Flightradar24 (@flightradar24) February 15, 2023
Many Lufthansa Group flights are delayed or cancelled because of an IT outage. Fog is also affecting flights to and from Frankfurt.https://t.co/TSlpyHpD4R pic.twitter.com/YNVTQU7qGI
Gestern hatten Hacker die skandinavische SAS-Airline angegriffen, die mit Lufthansa in der Star Alliance ist, und Probleme im Flugbetrieb verursacht. Bei Lufthansa deutet bislang aber wenig auf einen großflächigen Cyberangriff als Ursache dieser Störung hin.
Auslöser der Lufthansa-Turbulenzen ist offenbar ein Schaden an Kabelleitungen, der nach Konzernangaben durch Bauarbeiten an einer Bahnstrecke in Frankfurt ausgelöst worden war. Dabei sollen bereits am Dienstag mehrere Glasfaserkabel der Deutschen Telekom von einem Bagger durchtrennt worden sein. Nach einem Bericht des Portals hessenschau.de des Hessischen Rundfunks erfasste die Telekom-Störung den Großraum Frankfurt mit Schwerpunkten im Norden. Der Flughafen liegt im Westen der Main-Metropole.
Wegen der Probleme hat die Deutsche Flugsicherung zeitweise gar keine Flugzeuge mehr zum Flughafen Frankfurt geleitet. Damit sollte verhindert werden, dass das Drehkreuz vollläuft, wie ein Sprecher der Flugsicherung bestätigte. Die Maschinen werden auf andere Flughäfen wie Nürnberg, Köln oder Düsseldorf umgeleitet.
Zwischenzeitlich konnten trotz dieser sogenannten Nullsteuerung auch in Frankfurt einzelne Maschinen landen, wenn durch einen Start einer Maschine bei einer anderen Fluggesellschaft ein Platz frei wurde. Mittlerweile kann die Flugsicherung nach eigenen Angaben wieder zehn Maschinen pro Stunde landen lassen. Bis in wenigen Stunden solle die Lage sich normalisieren.