Bankstudie Zahl der Milliardäre auf Rekordhoch

Geopolitische Krisen würgen das weltweite Wachstum ab, doch die Zahl der Superreichen wächst rasch. Laut einer Studie gibt es derzeit weltweit 2325 Milliardäre - so viele wie nie zuvor.
Luxusshopper im chinesischen Xuchang: 190 Milliardäre leben in China

Luxusshopper im chinesischen Xuchang: 190 Milliardäre leben in China

Foto: � China Daily China Daily Information Corp - CDIC / Reuters/ REUTERS

Hamburg - Die Zahl der Superreichen ist 2014 auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Weltweit gibt es im laufenden Jahr 2325 Milliardäre, heißt es in einer Erhebung der Schweizer Bank UBS und des auf vermögende Privatkunden spezialisierten Datenanbieters Wealth X. Das seien 155 oder sieben Prozent mehr als im vergangenen Jahr.

Die Zahl der Superreichen wächst damit deutlich schneller als die Weltwirtschaft. Der Internationale Währungsfonds erwartet für dieses Jahr ein globales Plus von nur noch 3,4 Prozent. Hauptgründe seien die schwache Binnennachfrage in China, der Ukraine-Konflikt und die Kriege in Nahost. Die "geopolitischen Spannungen" hätten die Nachfrage geschwächt und die Wirtschaftsaktivitäten verlangsamt, heißt es in einem entsprechenden Bericht.

Die meisten Milliardäre, insgesamt 571, leben in den USA, gefolgt von China (190) und Großbritannien (130). Deutschland belegt mit 123 Milliardären den vierten Platz. Insgesamt residiert ein Drittel der Superreichen in Europa.

Im europäischen Top-Ten-Ranking der Städte liegt Hamburg als einzige deutsche Stadt auf Platz 7. Hochvermögende leben jedoch nicht nur in Metropolen. Von den 26 bayerischen Milliardären zum Beispiel wohnen nur sieben in München.

Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik angezeigt zu bekommen

Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik angezeigt zu bekommen

Foto: SPIEGEL ONLINE

Der sogenannte "Wealth X and UBS Billionaire Census-Report 2014", ist zum zweiten Mal erschienen. Er basiert auf einer umfassenden Datenanalyse aus fünf Kontinenten.

ssu

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren