Infografik der Woche Deutschland fühlt sich sprudelwohl

Knapp 144 Liter Mineralwasser trinkt jeder Deutsche pro Jahr - zwölf mal so viel wie noch 1970. Am liebsten mögen es die Kunden mit sprudelnder Kohlensäure - und aus der Plastikflasche, wie die Infografik der Woche zeigt.
Foto: Statista, SPIEGEL ONLINE

Die Deutschen greifen gern zur Flasche: 10,8 Milliarden Liter Mineralwasser wurden in Deutschland 2014 laut Verband Deutscher Mineralbrunnen  abgesetzt.

Die Infografik der Woche von Statista  und SPIEGEL ONLINE zeigt: Der Mineralwasser-Absatz steigt seit Jahren - obwohl die Qualität des Leitungswassers hierzulande meist gut ist und es mittlerweile diverse Geräte gibt, um das aus dem Hahn mit Kohlensäure zu versetzen.

Pro Kopf tranken die Deutschen im vergangenen Jahr rund 143,6 Liter Mineralwasser - ein Spitzenwert im Vergleich zu den Vorjahren. Im Jahr 2000 waren es noch rund 100 Liter. Anfang der Achtziger lag der Wert unter 40 Litern pro Person und 1970 sogar nur bei 12,5 Litern. Seit dem hat sich der Mineralwasserabsatz also mehr als verzehnfacht.

Dabei haben Kunststoffflaschen der Glasflasche längst den Rang abgelaufen. Nur noch etwas weniger als ein Viertel der verkauften Wassermenge war 2014 in Glas-Mehrwegflaschen abgefüllt. Klassische PET-Mehrwegflaschen machten rund ein Fünftel aus, das geschlossene PETCYCLE-System einiger Anbieter trug weitere 9,3 Prozent bei. Die größte Menge an Wasser, mit 46,7 Prozent fast die Hälfte, wurde jedoch in PET-Einwegflaschen verkauft.

Marke egal, Hauptsache Kohlensäure

Insgesamt 200 Mineralwasser-Betriebe führt der Verband Deutscher Mineralbrunnen. Laut einer Verbrauchs- und Medienanalyse trinken die Deutschen am häufigsten die Marke Gerolsteiner. In der Befragung nannten 16,7 Prozent der Personen diese Marke. Dahinter rangierten Volvic (13,3 Prozent), Apollinaris (8,7), Vittel (8,3) und Bonaqua (6,5). Es folgten rund 30 weitere Marken mit Werten zwischen fünf und einem Prozent. Viele davon sind nur regional erhältlich.

Während es bei der bevorzugten Wassermarke also eine große Spannweite gibt, ist die Frage nach der beliebtesten Wassersorte in Deutschland leichter zu beantworten. So wird vor allem Wasser mit Kohlensäure gekauft. Etwa 41 Prozent des abgesetzten Wassers ist Sprudelwasser, weitere fast 44 Prozent sind Medium-Wassersorten. Stilles Wasser kommt nur auf gut 13 Prozent, wobei dieses wohl auch am ehesten in direkter Konkurrenz zum Leitungswasser steht. Mineralwasser mit Aroma sowie Heilwasser werden im Vergleich nur in geringen Mengen gekauft.

Etwa ein Zehntel des Wassers kommt übrigens gar nicht aus Deutschland. Die Exportnation ist nämlich Mineralwasser-Importeur. Laut Statistischen Bundesamt wurden 2014 rund 275 Millionen Liter Mineralwasser aus Deutschland exportiert, aber mehr als 1,1 Milliarden Liter in die Bundesrepublik importiert.

Mehr Infografiken der Woche finden Sie auf unserer Themenseite.

Anm. d. Red.: In einer früheren Version des Artikels hieß es, das geschlossene PETCYCLE-System bestehe aus Mehrweg-Flaschen. Diesen Fehler haben wir korrigiert und bitten, ihn zu entschuldigen.

Andreas Grieß (Statista)/che
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten