Containerschiff "MOL Triumph" Zu groß für Hamburgs Wahrzeichen

"MOL Triumph"
Foto: FABIAN BIMMER/ REUTERSDie "MOL Triumph" ist das größte Containerschiff der Welt. Der 400 Meter lange Frachter der japanischen Reederei Mitsui kann bis zu 20.170 Standardcontainer auf einmal transportieren, mehr als jedes andere Schiff derzeit. Am späten Montagabend wird das Schiff im Hamburger Hafen erwartet. Es ist damit das erste Schiff jenseits der 20.000-Container-Marke, das die Hansestadt anläuft.
Dabei gibt es allerdings eine Schwierigkeit: Der Riesenfrachter ist zu hoch, um Hamburgs Köhlbrandbrücke (53 Meter lichte Höhe über dem mittleren Tidehochwasser) zu unterqueren. Die Container werden deshalb vorher umgeschlagen, am HHLA-Terminal Burchardkai statt in Altenwerder.

Containerriese: Der 20.000-Kästen-Kasten
Die "MOL Triumph" wurde am 15. März bei der Bauwerft Samsung Heavy Industries in Südkorea getauft und am 27. März an den Eigentümer übergeben. Sie befindet sich auf ihrer Jungfernfahrt und wird künftig regelmäßig im Hamburger Hafen zu Gast sein. Das Schiff fährt im Rahmen der Reederallianz "THE Alliance" im Liniendienst zwischen China und Europa. Am Montag kommt sie aus Southampton und verlässt den Hafen am Donnerstag in Richtung Rotterdam und Le Havre.
Während der Liegezeit in Hamburg werden rund 14.500 Container gelöscht und geladen.
Mehr zum Thema Riesenfrachter: "Menschen spielen keine Rolle mehr"

Globalisierung in Bildern: Häfen ohne Menschen