Neuer Kunstname Citibank heißt künftig Targobank

Arcandor, Evonik, Qimonda - jetzt bereichert auch die Citibank den Markt für Kunstnamen: Das Institut firmiert künftig als Targobank. Die Namensalternativen haben offenbar nicht überzeugt.
Citibank: Die Namenssuche hat das Institut auch in der Werbung in Verlegenheit gebracht

Citibank: Die Namenssuche hat das Institut auch in der Werbung in Verlegenheit gebracht

Foto: REUTERS

Düsseldorf - Die Citibank heißt bald Targobank. Der Namenswechsel müsse nach der Vereinbarung mit dem bisherigen Eigentümer Citigroup bis Februar 2010 vollzogen sein, teilte der neue Besitzer Crédit Mutuel am Montag mit.

"Targobank ist kurz und klingt groß und bedeutend", sagte der Schöpfer des Kunstnamens, Manfred Gotta, der unter anderem schon dem Opel-Modell Vectra oder dem Kleinwagen smart seinen Namen gab. Zur Debatte hätten auch TrevitBank, PrevioBank und Xediobank gestanden, teilte die Citibank mit. Targobank sei ein Kunstname, der keine spezielle Bedeutung habe. Verbraucher hätten ihn in Befragungen aber als "modern, zielgerichtet und Kompetenz signalisierend" bewertet.

Die bevorstehende Umfirmierung hatte die Citibank auch in der Werbung in Verlegenheit gebracht. Der Fußball-Bundesligist Werder Bremen wirbt auf seinen Trikots bis dahin nur mit dem Slogan "So geht Bank heute".

Die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel hatte das Privatkundengeschäft der deutschen Citibank mit rund 3,3 Millionen Kunden Ende 2008 für gut fünf Milliarden Euro von der Citigroup gekauft. Das deutsche Investmentbanking bleibt dagegen bei der US-Großbank.

böl/Reuters/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren