Telekommunikation Nokia macht Alcatel-Lucent Übernahmeangebot

Nokia-Logo in Indien: Jährliche Einsparungen von 900 Millionen geplant
Foto: Sanjeev Gupta/ dpaDer Telekommunikationsbranche steht eine Mega-Fusion bevor: Der finnische Nokia-Konzern will seinen US-französischen Konkurrenten Alcatel-Lucent übernehmen. Nokia veröffentlichte am Mittwoch ein entsprechendes Angebot. Demnach soll es 0,55 neue Aktien für einen Anteilsschein von Alcatel-Lucent geben. Insgesamt werde das Unternehmen mit 15,6 Milliarden Euro bewertet, hieß es. Für die Aktionäre bedeute das einen Aufschlag von 28 Prozent auf den durchschnittlichen Preis der vergangenen drei Monate.
Das neue Unternehmen soll nach Angaben beider Konzerne Nokia heißen und vom gegenwärtigen Nokia-Management geführt werden. Konzernsitz soll Finnland sein, mit einer "starken Präsenz" in Frankreich. Die neue Unternehmensgruppe soll zu zwei Dritteln von den derzeitigen Nokia-Aktionären gehalten werden und zu einem Drittel von den Alcatel-Lucent-Eigentümern.
Eine Übernahme von Alcatel-Lucent hilft Nokia vor allem im Konkurrenzkampf mit dem ewigen Rivalen Ericsson aus Schweden. Nokia entwickelt unter anderem Netzwerk-Infrastrukturen für Internet- und Mobilfunkanbieter. Alcatel-Lucent ist einer der führenden Anbieter hochmoderner Übertragungstechnologien.
Nokia ist nach dem Verkauf der Handy-Sparte an Microsoft hauptsächlich ein Netzwerk-Ausrüster. Damit steht das Unternehmen unter dem Druck chinesischer Wettbewerber wie Huawei. Gemeinsam könnten Nokia und Alcatel-Lucent besser mit ihnen konkurrieren. Bis 2019 sollten jährliche Einsparungen von 900 Millionen Euro bei den operativen Kosten erzielt werden, kündigte Nokia an.
Erst am Dienstag hatten die Unternehmen Gespräche über einen Zusammenschluss bestätigt. Nokia bestätigte am Mittwoch auch, dass alle Optionen für den digitalen Kartendienst Here geprüft werden. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg gab es Verkaufsgespräche mit dem umstrittenen Fahrdienst-Vermittler Uber und einer Gruppe deutscher Autohersteller.