Fast Food Theo Müller verkauft Restaurantkette Nordsee

Krabbenbrötchen (Symbolbild)
Foto: Carmen Jaspersen/ picture alliance/dpaDie Restaurantkette Nordsee wechselt den Besitzer. Der Schweizer Finanzdienstleister und Investor Kharis Capital übernimmt die Nordsee Holding Gmbh von der Unternehmensgruppe Theo Müller. Das teilten die beiden beteiligten Unternehmen mit.
Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden, sagte ein Sprecher. Nordsee hat mehr als 350 Filialen vor allem in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen ist den Angaben zufolge der europaweit führende Anbieter von Fischspezialitäten sowie eine der größten Schnellrestaurantketten. Nordsee bewirtet eigenen Angaben zufolge jährlich etwa 20 Millionen Kunden und beschäftigt rund 6000 Menschen. Der Umsatz beläuft sich auf rund 350 Millionen Euro.
Kharis Capital will mit dem Übernahmedeal zu einem führenden Unternehmen im europäischen Schnellrestaurantmarkt werden, die Übernahme sei ein "wichtiger Meilenstein". Kharis kontrolliert derzeit über verschiedene Gesellschaften rund 550 Restaurants der Marken Burger King, Quick und O'Tacos in Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und Polen.
Müller-Gruppe will sich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren
Nordsee gehörte bislang mehrheitlich der Unternehmensgruppe Theo Müller, die besonders für die Marke Müllermilch in der Öffentlichkeit bekannt ist. Einen Minderheitsanteil an der Restaurantkette hält der ehemalige Großbäcker Kamps.
Schon vor zwei Jahren hatte es Spekulationen über einen möglichen Verkauf gegeben. Aufsichtsratschef Heiner Kamps erklärte den Verkauf nun damit, dass die Müller-Gruppe sich auf ihr Kerngeschäft - die Herstellung von Molkereiprodukten sowie Feinkostsalaten und Dressings - konzentrieren wolle.