Datendiebstahl Attacken auf Onlinebanking steigen um 19 Prozent

BKA-Präsident Jörg Ziercke in Karlsruhe: Cyberkriminalität nimmt zu
Foto: Uli Deck/ dpaKarlsruhe - Die Nutzerzahlen im Mobile Banking wachsen rasant - und mit ihnen die Cyberkriminalität. Die betrügerischen Angriffe auf das Onlinebanking mit Hilfe gestohlener Zugangsdaten haben nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) deutlich zugenommen: Die Zahl der Phishing-Attacken auf Bankgeschäfte stieg im vergangenen Jahr um 19,2 Prozent auf rund 4100 Fälle, teilte BKA-Präsident Jörg Ziercke mit.
"Die Täterseite hat sich auf die Einführung des mTAN-Verfahrens eingestellt", sagte Ziercke zum Auftakt eines Forums für Cyber-Sicherheit beim Deutschen Präventionstag in Karlsruhe. Die bisher höchste Zahl von Angriffen aufs Onlinebanking wurde im Jahr 2011 registriert: 6422 Fälle.
Beim mTAN-Verfahren wird eine Transaktionsnummer als Einmalpasswort per SMS an das Mobiltelefon des Bankkunden geschickt. Angriffsziele seien dem BKA zufolge inzwischen vor allem Handys: Besonders Smartphones mit veralteten Versionen des Betriebssystems Android seien gefährdet.
Den Cyberkriminellen dürfte es zupasskommen, dass sich die Nutzung des Handy-Bankings in Deutschland laut einer Studie seit 2012 etwa verdoppelt hat. Gut jeder dritte Verbraucher erledigt demnach seine Bankgeschäfte bereits mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets.