Onlinehandel Zahl der Retouren steigt deutlich

Der Onlinehandel floriert. Doch mit dem Wachstum zeigen sich auch immer deutlicher die negativen Begleiterscheinungen: Die Zahl der Rücksendungen ist deutlich gestiegen.
Online-Versandhandel

Online-Versandhandel

Foto: Sebastian Willnow/ dpa

Die Deutschen schicken ihre Internet-Einkäufe immer häufiger an die Onlinehändler zurück. Jeder achte Onlinekauf werde inzwischen rückabgewickelt, berichtet die "Welt" unter Berufung auf ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

Demnach sei die Retouren-Quote in den vergangenen zwei Jahren noch einmal um 20 Prozent gestiegen. Waren es vor zwei Jahren noch zehn Prozent aller Online-Einkäufe, die wieder zurückgeschickt würden, seien es inzwischen schon zwölf Prozent. Etwa jeder siebte Befragte schickt sogar mehr als ein Viertel aller Einkäufe wieder zurück.

"Die Retoure-Quoten sind gerade in speziellen Warengruppen wie bei Kleidung enorm hoch und steigen von Jahr zu Jahr", sagte Julia Miosga, Leiterin des Bereichs Handel und Logistik beim Bitkom. Tatsächlich bestellten viele Kunden ihre Kleidung online gleich in mehreren Größen, um zu Hause eine Auswahl zu treffen. Der Berliner Versandhändler Zalando etwa spreche von einer Retourequote von etwa 50 Prozent. Das sei guter Durchschnitt.

Für die Onlinehändler seien die Einkaufsgewohnheiten eine kostspielige Angelegenheit. "Oft ist die Aufbereitung zum Wiederverkauf von zurückgeschickter Ware mit viel Aufwand verbunden", sagte Miosga. "Retouren bedeuten für die Anbieter schließlich nicht nur einen entgangenen Umsatz, sie verursachen auch Personal- und Prozesskosten, um die Retoure zu prüfen und in den Lagerbestand zurückzuführen."

mik/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren