Schwedischer PayPal-Konkurrent
Klarna sammelt eine Milliarde Dollar ein
Die schwedische Digitalbank Klarna expandiert weiter und hat eine Milliarde Dollar zusätzliches Kapital beschafft. Mit insgesamt 31 Milliarden Dollar ist es nun das am höchsten bewertete Fintech-Unternehmen Europas.
Klarna-Chef Sebastian Siemiatkowski: »Verantwortung, auch zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsprobleme«
Foto: SUPANTHA MUKHERJEE / REUTERS
Der europäische Zahlungsdienstleister Klarna baut sein Geschäft kräftig aus. Der schwedische PayPal-Konkurrent hat eine Finanzierungsrunde über eine Milliarde Dollar bekannt gegeben – und will nun weltweit expandieren und dabei vom Wachstum des Einzelhandels profitieren.
An der Runde haben sich laut Mitteilung neue und bestehende Investoren beteiligt. Klarna gibt an, zum Ende mit einer Post-Money-Bewertung von 31 Milliarden taxiert worden zu sein. Der Wert gibt an, welchen Anteil an Klarna die Investoren für ihr Engagement erhalten.
Die Digitalbank ist nun nach eigenen Angaben das am höchsten bewertete private Fintech in Europa und das zweithöchste weltweit. Zu den Investoren des Unternehmens gehören unter anderem die Kapitalbeteiligungsgesellschaft Silver Lake, die Wagniskapitalgeber Sequoia Capital und Atomico, das zu Alibaba gehörende Fintech-Unternehmen Ant Group, die dänische Bestseller Group, die Zahlungsfirma Visa sowie die Investmentgesellschaft Permira.
Millionenspende für Nachhaltigkeit angekündigt
»Verbraucher wollen transparente Produkte für Bankgeschäfte, Einkäufe und Bezahlvorgänge, die sich ihrem Lebensstil anpassen und keine veralteten, traditionellen Angebote«, wirbt Mitgründer und Firmenchef Sebastian Siemiatkowski für seine Bank. Er kündigte zudem an, ein Prozent des nun eingeworbenen Kapitals – sprich zehn Millionen Euro – an eine neue Initiative zu spenden, die sich der Nachhaltigkeit weltweit widme. »Ich glaube, dass unsere Branche die Verantwortung hat, auch zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsprobleme beizutragen, und ich hoffe, dass sich andere unseren Ambitionen anschließen werden.«
Klarna gilt als bedeutender Zahlungs- und Shoppingservice und ist eine lizenzierte Bank. Das 2005 in Schweden gegründete Unternehmen hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern, Zahlungen vorzunehmen. Klarna arbeitet mit mehr als 250.000 Händlern wie H&M, Spotify, Peloton, Expedia, Nike oder der Deutschen Bahn zusammen und beschäftigt mehr als 3500 Mitarbeiter in 17 Ländern. Klarna expandiert auch in Deutschland mit einer Niederlassung für bis zu 500 Mitarbeiter in Berlin.