Puma-Chefkontrolleur Jochen Zeitz kündigt Rückzug an

Jochen Zeitz will sich von der Spitze des Puma-Verwaltungsrats zurückziehen. Das sagte der Chefkontrolleur des Sportartikelkonzerns dem manager magazin. Angesichts der schwächelnden Geschäftslage forderte er Vorstandschef Franz Koch zum Handeln auf.
Zeitz: "Wir können mit Pumas Entwicklung nicht zufrieden sein"

Zeitz: "Wir können mit Pumas Entwicklung nicht zufrieden sein"

Foto: Daniel Karmann/ picture-alliance/ dpa

Hamburg - Jochen Zeitz hat seinen Rückzug bei Puma angekündigt. Es sei vernünftig, so Verwaltungsratschef Zeitz, seine derzeitige Aufgabe "an den Vertreter des Hauptaktionärs zu übergeben, der auch für das Geschäft operativ verantwortlich ist", sagte Zeitz dem manager magazin. Zeitz' voraussichtlicher Nachfolger ist Jean- François Palus, der Vize-Chef des Luxuskonzerns und Puma-Großeigners PPR  . Zum genauen Zeitpunkt seines Abschieds wollte sich Zeitz nicht äußern.

Angesichts der schwierigen Geschäftslage des Unternehmens forderte Zeitz den Vorstandschef Franz Koch, der Puma seit Juli 2011 führt, zu raschem Handeln auf. "Wir alle können mit Pumas Entwicklung nicht zufrieden sein", erklärte Zeitz. Das gelte für ihn selbst genauso wie für Koch und PPR-Chef François-Henri Pinault.

Sie alle seien sich darin einig, "dass Franz Koch jetzt handeln muss, um das Ergebnis zu verbessern". Zuletzt hatte Puma seine Umsatz- und Gewinnziele verfehlt.

Koch kündigt Umbauprogramm an

Koch kündigte im Interview ein langfristiges Umbauprogramm an, das Puma   in den nächsten Jahren schrittweise umsetzen werde. Vor allem in der Verwaltung müssten Stellen eingespart werden. Auch werde man sich aus einzelnen Produktlinien verabschieden, "die nicht die erwartete Profitabilität aufweisen".

Darüber hinaus will Koch Pumas Wurzeln im Sport stärken, neue Produkttrends setzen und zugleich eine jüngere Zielgruppe ansprechen. "Unser Markenauftritt soll klarer und frischer werden", sagte der Vorstandschef. "Die ersten Ergebnisse dieser neuen Ausrichtung werden ab 2013 sichtbar werden."

Zeitz will sich unterdessen ganz auf sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit konzentrieren. Ab Oktober plant der scheidende Verwaltungsratschef gemeinsam mit dem Virgin-Gründer Richard Branson und anderen Wirtschaftslenkern "Projekte und Initiativen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte unseres Wirtschaftssystems miteinander in Einklang bringen".

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren