Blackfacing Alitalia zieht Werbung wegen Rassismusvorwürfen zurück

Die Fluggesellschaft Alitalia wird wegen eines Werbespots heftig kritisiert: Darin war ein Darsteller des amerikanischen Ex-Präsidenten Obama schwarz geschminkt.

Die italienische Fluggesellschaft Alitalia hat nach heftiger Kritik eine Werbekampagne mit einem Imitator des früheren US-Präsidenten Barack Obama zurückgezogen.

Dem Unternehmen war Rassismus vorgeworfen worden, weil es in dem Werbespot für eine neue Washington-Route im Stile des Blackfacings einen schwarz geschminkten Darsteller eingesetzt hatte. Von Blackfacing ist die Rede, wenn geschminkte Weiße schwarze Menschen darstellen.

Die Schauspielpraxis stammt aus dem 19. Jahrhundert, als sich in den Südstaaten der USA weiße Darsteller das Gesicht schwarz schminkten, um sich in stereotypen Darstellungen über Schwarze lustig zu machen. Zuletzt gab es auch in Deutschland heftige Reaktionen auf Blackfacing-Referenzen, 2012 etwa bei einer Dieter-Hallervorden-Inszenierung in Berlin.

Die Airline entschuldigte sich und teilte mit, dass das Video inzwischen entfernt sei. "Respekt für jeden ist für unser Unternehmen Pflicht. Es war nie unsere Absicht, jemanden zu verletzen, und wir haben aus dem Geschehenen gelernt", schrieb Alitalia auf Twitter.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

hej/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten