

Tokio - Viele Menschen in Japan lieben verrückte Technik-Gadgets. Kein Wunder, dass der Konzern Nestlé seine neue Verkaufsmasche im dortigen Weihnachtsgeschäft testet: Der Schweizer Lebensmittelriese will ab Dezember Roboter als Verkäufer in rund tausend japanischen Nescafé-Filialen einsetzen, teilte das Unternehmen mit.
Die humanoiden Roboter hören auf den Namen Pepper. Die Maschinen sollen Kaffeemaschinen an die Kunden verkaufen. Der Konzern hofft, dass die Interaktion mit einem Roboter den Konsumenten Vergnügen bereiten werde, heißt es in der Mitteilung. Die Roboter wurden von der französischen Firma Aldebaran entwickelt, in Zusammenarbeit mit deren japanischem Mutterhaus, dem Telekommunikationsunternehmen Softbank.
Die kleinen Roboter auf Rollen können Erläuterungen zu den verschiedenen Produkten geben und sollen mit den Kunden kommunizieren können. Nach Angaben des Konzerns sollen sie Gesichtsausdrücke von Menschen, die Tonlage ihrer Stimmen und ihre Gefühle erkennen können. Außerdem sollen mehrere der Roboter sich untereinander austauschen und so das übertragen können, was sie im Kundengespräch gelernt haben.
Einige der Roboter sind in Geschäften von Softbank in Tokio bereits im Einsatz. Die Gruppe des Milliardärs Masayoshi Son will sie ab Februar einem breiten Publikum verkaufen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé will ab Dezember Roboter als Verkäufer in rund tausend japanischen Nescafé-Filialen einsetzen.
Die Roboter wurden von der französischen Firma Aldebaran entwickelt, in Zusammenarbeit mit deren japanischem Mutterhaus, dem Telekommunikationsunternehmen Softbank: Die Gruppe des Milliardärs Masayoshi Son will sie ab Februar einem breiten Publikum verkaufen.
Sinn der Marketingmasche bei Nestlé: Die humanoiden Maschinen sollen den Verkauf von Kaffeemaschinen ankurbeln. Die Roboter hören auf den Namen Pepper.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden