Europas größte Fluglinie Ryanair überholt erstmals Lufthansa

Zeitenwende im Fluggeschäft: Die Lufthansa ist nicht mehr die größte Airline Europas. 2016 beförderte der Billiganbieter Ryanair erstmals mehr Passagiere.
Flugzeuge von Ryanair und Lufthansa in Frankfurt

Flugzeuge von Ryanair und Lufthansa in Frankfurt

Foto: Boris Roessler/ dpa

Die Lufthansa ist 2016 im Passagiergeschäft erstmals hinter den irischen Billigflieger Ryanair zurückgefallen. Das geht aus aktuellen Zahlen zu beförderten Fluggästen hervor.

Zusammen mit ihren Töchtern Eurowings, Swiss und Austrian Airlines flog die Lufthansa im abgelaufenen Jahr demnach 109,67 Millionen Gäste und damit 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die irische Ryanair konnte die Zahl der Fluggäste dank eines kräftig ausgeweiteten Flugangebots jedoch um 15 Prozent auf 117 Millionen Passagiere steigern.

Ryanair ist damit die neue Nummer eins in Europa - zumindest was die Passagierzahlen angeht. Nach Umsatz bleibt die Lufthansa vorne. Ihre Kunden sind im Schnitt auch auf längeren Strecken unterwegs, da die deutsche Fluggesellschaft im Gegensatz zum irischen Billigflieger ein weltweites Streckennetz betreibt. Ryanair ist vor allem innerhalb Europas und im Mittelmeerraum aktiv.

Auf dem dritten Platz der europäischen Rangliste befindet sich die Luftfahrt-Holding International Airlines Group mit British Airways und Iberia. Sie steigerte die Zahl der Passagiere 2016 um 14 Prozent auf knapp 101 Millionen. Auf dem vierten Platz folgt Air France-KLM mit gut 93 Millionen Gästen.

stk/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren