Neue Firmenkultur Samsung will mit entspannteren Mitarbeitern erfolgreicher werden

Mehr Zeit fürs Privatleben und dem Chef die Meinung sagen - mit neuen Freiheiten für die Mitarbeiter will Samsung innovativer werden. Manager müssen dafür mit ihrer Unterschrift bürgen.
Samsung-Mitarbeiter vor dem Firmenlogo

Samsung-Mitarbeiter vor dem Firmenlogo

Foto: © Jo Yong hak / Reuters/ REUTERS

Samsung gilt als extrem hierarchisch geführtes Unternehmen und hatte zuletzt mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Nun will der südkoreanische Konzern wieder erfolgreicher werden und sich deshalb eine neue Firmenkultur verpassen. Ziel sei es, beweglich und schnell wie ein Start-up zu werden und stets innovationsbereit zu sein, kündigte Samsung an. Dafür hätten die Manager das Versprechen unterzeichnet, ihren Führungsstil zu ändern und stärker den offenen Dialog zu fördern.

Hierarchieebenen sollen reduziert, Feedback-Strukturen vereinfacht, interne Treffen abgeschafft und mehr Onlinediskussionen zwischen Bereichsleitern und Mitarbeitern eingeführt werden. Zudem will Samsung Überstunden reduzieren und Mitarbeiter dazu veranlassen, mehr Zeit mit ihren Familien zu verbringen.

Die Unternehmenskultur in Südkorea ist dadurch geprägt, dass Mitarbeiter eher Befehle ausführen sollten als Ideen einzubringen. Samsung   versucht seit einiger Zeit, daran etwas zu ändern. So wurden flexible Arbeitszeiten eingeführt und die Bekleidungsvorschriften gelockert. Auch wurde etwas von dem Druck genommen, nach Feierabend an den obligatorischen Kneipenbesuchen teilzunehmen.

Der südkoreanische Konzern befindet sich mitten im Umbau. Dem Apple-Rivalen machen sinkende Gewinne im Geschäft mit Smartphones zu schaffen. Auch fehlen neue Umsatzbringer. Weltweit hat Samsung rund 300.000 Mitarbeiter. Das Konglomerat vollzieht derzeit auch einen Generationenwechsel an der Spitze. Patriarch Lee Kun Hee liegt seit einem Herzinfarkt 2014 im Krankenhaus. Sein Sohn Jay Y. Lee übernimmt nun nach und nach die Kontrolle über das Unternehmen.

mmq/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren