Ceconomy Metro gliedert Media Markt und Saturn aus

Media-Saturn-Zentrale in Ingolstadt
Foto: Armin Weigel/ dpaDie Konzern-Strategen des Handelsriesen Metro bereichern den Fundus seltsamer Kunstnamen um eine Neuschöpfung: Ceconomy. Unter diesem Dach wird in Zukunft das Elektronik-Geschäft mit den Ketten Media Markt und Saturn firmieren.
Die Kosten für die Aufspaltung bezifferte Metro auf rund 100 Millionen Euro. Vollzogen werden soll die Teilung bis Mitte kommenden Jahres. Zunächst muss aber die Hauptversammlung am 6. Februar den Plänen noch zustimmen. Die drei Ankeraktionäre - die Familien Haniel, Schmidt-Ruthenbeck und Beisheim, denen rund 50 Prozent der Stimmrechte gehören - haben bereits ihre Zustimmung signalisiert.
Der Konzern hofft, dass sich die einzelnen Unternehmensteile getrennt voneinander besser entwickeln können und auf diese Weise auch mehr Wert für die Aktionäre erzielen. Nennenswerte Synergien habe es zwischen dem Lebensmittel- und dem Elektronikgeschäft ohnehin kaum gegeben, hatte Metro argumentiert.
Die neue Metro AG kommt auf einen Umsatz von gut 36 Milliarden Euro, führen wird sie der jetzige Konzernchef Olaf Koch. Media-Saturn-Chef Pieter Haas soll Ceconomy leiten. Das Unternehmen kam im abgelaufenen Jahr auf etwa 22 Milliarden Euro Umsatz.