Tarifkonflikt bei der Lufthansa Rürup soll schlichten
Bert Rürup soll den Tarifkonflikt der Flugbegleiter bei der Lufthansa schlichten. Auf die Berufung des früheren Wirtschaftsweisen einigten sich Unternehmen und die Kabinengewerkschaft Ufo.
Ex-Wirtschaftsweiser Rürup: Favorit der Lufthansa hat sich durchgesetzt
Foto: A3397 Gero Breloer/ dpaFrankfurt am Main - Der Ex-Wirtschaftsweise Bert Rürup ist Schlichter im Tarifkonflikt der Lufthansa mit ihren Flugbegleitern. Das sagte der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo, Nicoley Baublies, am Donnerstag. Rürup sei kurzfristig benannt worden, weshalb Starttermin und Zeitplan für die Schlichtung noch nicht genau feststünden. Es sei aber geplant, bis Ende Oktober einen Kompromiss zu finden.
"Wir treffen uns erstmals nächste Woche zum Kennenlernen", sagte Baublies. Die Idee für die Wahl Rürups sei von der Lufthansa gekommen, werde aber von Ufo mitgetragen.
Einfach wird der Job von Rürup nicht. Der Tarifkonflikt dauert bereits länger als ein Jahr und war zuletzt eskaliert. Die Flugbegleiter hatten die Lufthansa drei Mal bestreikt - am vergangenen Freitag sogar bundesweit.
Das zeigte bei der Lufthansa Wirkung - das Unternehmen verzichtete auf den umstrittenen Einsatz von Leiharbeitern im Bordservice. Die Gewerkschaft fordert Gehaltserhöhungen um fünf Prozent bei einer Laufzeit von 15 Monaten für die 18.000 Flugbegleiter. Die Lufthansa hat dagegen eine Erhöhung um 3,5 Prozent über drei Jahre angeboten.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden